Groß Meckelsen (r/mey). Obwohl nur ein Einsatz abgearbeitet werden musste, wusste Ortsbrandmeister Eckhard Heins bei der jährlichen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß Meckelsen über ein ereignisreiches Jahr zu berichten. Denn: Neben zahlreichen Übungen wurden viele Feuerwehrfeste besucht, aber auch Lehrgänge an der Feuerwehrtechnischen Zentrale und Landesfeuerwehrschule absolviert.
Außerdem konnten Ausrüstungsgegenstände im Wert von rund 3.000 Euro angeschafft werden, zum Teil aus dem Erlös des örtlichen Flohmarktes. Die Wehr hat zurzeit 46 aktive Kameraden, zehn in der Altersabteilung und 24 passive Mitglieder.
Einen großen Dank richtete Heins an die großzügigen Spender. Als neuer Funkwart wurde Stefan Rathje einstimmig gewählt. Stefan Behrens, Gruppenführer der Wettkampgruppe, blickte auf ein siegreiches Jahr zurück. Nachdem die Samtgemeindewettbewerbe gewonnen wurden, ging die Gruppe auch als Sieger aus dem Landesentscheid in Eystrup hervor. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Henning Herzig gab einen Rückblick auf das Geschehen auf Samtgemeindeebene ab und durfte Mark Schlesselmann zum Löschmeister befördern. Abschnittsleiter Peter Dettmer zeichnete Karl-Heinz Mahnken und Hans-Wilhelm Eckhoff für 50-jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachen aus. Weitere Ehrungen gingen an Hans-Hinrich Klindworth für 40-jährige und an Dirk Stemmann und Volker Klindworth für 25-jährige Mitgliedschaft. Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Tobias Thies teilte mit, dass zurzeit 16 Mitglieder der Jugendfeuerwehr angehören. Er bat darum, mehr Werbung für die Jugendfeuerwehr zu machen. Weitere Grußworte kamen von Bürgermeister Dirk Detjen und dem Vorsitzenden des Brandschutz-Ausschusses der Samtgemeinde, Johann Burfeind.