Israel ist heute Gastgeber beim ESC 2019. Aber warum ist Israel als Land im Nahen Osten eigentlich beim Eurovision Song Contest dabei?
Man mag es kaum glauben, aber das kleine Land Israel (9 Millionen Einwohner) gewann den ESC öfter als das große Deutschland (über 80 Millionen Einwohner). Na gut, wenn wir uns so ansehen, welche Totalausfälle wir schon zum Eurovision Song Contest geschickt haben, dann ist das eigentlich kein Wunder.
Schaut man auf die Landkarte, dann fragt man sich schon, warum das Land heute bei einem europäischen Musikwettbewerb teilnimmt. Für alle, die im Erdkunde-Unterricht gepennt haben: Israel grenzt an Ägypten, Jordanien, Syrien und den Libanon. Liegt also nicht unbedingt in Mitteleuropa. Dennoch ist das Land seit 1973 (mit ein paar Aussetzern) beim ESC dabei. Aber was genau ist der Grund?
Darum ist Israel heute beim ESC dabei
Vor allem, weil Israel der europäischen Kultur und dem europäischen Musikmarkt eng verbunden ist. Man darf nicht vergessen, dass nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust vor allem Juden aus Europa nach Israel emigrierten.
So nahm die israelische Sängerin Esther Ofarim schon 1963 für die Schweiz am Eurovision Song Contest in London teil. Mit dem Lied „T’en vas pas“ belegte sie einen hervorragenden zweiten Platz. Zudem brachte das Duo Esther & Abi Ofarim in den 1960er-Jahren in Deutschland mehrere Nummer-Eins-Alben heraus.
Bei dieser Verbundenheit zum europäischen Musikmarkt verwundert es nicht, dass Israel Anfang der 1970er-Jahre der Europäischen Rundfunkunion (European Broadcasting Union, kurz: EBU) beitrat, die den ESC ausrichtet. Der EBU gehören neben den europäischen Ländern auch einige Staaten aus dem westasiatischen und nordafrikanischen Raum an.
Auf der offiziellen deutschen Eurovisions-Seite ist im Hinblick auf die Teilnahme außereuropäischer Länder am ESC festgehalten:
„Auch wenn es immer wieder anders zu lesen ist: Der ESC ist kein European Song Contest, sondern ein Eurovision Song Contest. Und an der Eurovision, dem internationalen Programmaustausch der EBU, dürfen alle Länder teilnehmen, die aktives Mitglied der Europäischen Rundfunkunion sind. Für die Mitgliedschaft in dieser illustren Runde muss man einen nationalen Rundfunkdienst innerhalb der sogenannten Europäischen Rundfunkzone betreiben oder in einem Land, das Mitglied im Europarat ist. Und in dieser Zone liegen nicht nur Deutschland, Frankreich und Schweden, sondern eben auch Israel, Aserbaidschan, Armenien und Georgien. Welche Länder zur Europäischen Rundfunkzone gehören, bestimmt im Übrigen nicht die EBU, sondern die Internationale Fernmeldeunion (ITU).“
Übrigens ist neben den genannten außereuropäischen Ländern heute auch Australien beim ESC dabei.
Dana International gewinnt den ESC 1998 für Israel mit „Diva“
So erfolgreich war Israel bislang beim Eurovision Song Contest
- 1973 markierte die erste Teilnahme Israels am ESC. Damals erreichte die Sängerin Ilanit mit dem Song „’Ey sham“ den vierten Platz.
- Izhar Cohen & The Alpha-Beta gewannen mit Ihrem Titel „A-Ba-Ni-Bi“ den ESC 1978 in Paris.
- Im folgenden Jahr erreichten Gali Atari und Milk & Honey mit „Hallelujah“ beim Eurovision Song Contest in der israelischen Hauptstadt Jerusalem abermals den ersten Platz.
- 1980 blieb Israel als amtierender ESC-Sieger dem Wettbewerb fern. Zunächst sah sich der israelische Sender IBA außerstande, den Eurovision Song Contest zum zweiten Mal hintereinander auszurichten. Somit verzichtete Israel auf die Teilnahme und gab den Wettbewerb an Holland weiter, das den ESC in Den Haag ausrichtete. Nur: Der Wettbewerb sollte an Jom haZikaron, dem Gedenktag an die gefallenen israelischen Soldaten und Opfer des Terrorismus, stattfinden. Deswegen verzichtete Israel auf die Teilnahme.
- 1998 gewann die transsexuelle Sängerin Dana International mit dem Song „Diva“ den ESC in Birmingham.
- 2018 holte Netta mit dem Song „Toy“ den Sieg beim Eurovision Song Contest in Lissabon. Bislang hat Israel den Wettbewerb vier Mal gewonnen.
2019 richtet Israel als Vorjahressieger den ESC in Tel Aviv aus. Ob den Israelis heute Abend der zweite Doppel-Sieg gelingt? Kobi Marimi, der mit dem Lied „Home“ antritt, gehört jedenfalls nicht zu den Favoriten der Buchmacher für den ESC 2019.
ESC 2020: Kein Termin, keine Kandidaten - findet der deutsche Vorentscheid überhaupt statt?
Update vom 22. Januar 2020: Bislang gibt es weder einen Termin noch Kandidaten für den deutschen Vorentscheid. Anfang März ist bereits Teilnahmeschluss. Wird die Show in diesem Jahr abgeschafft?
Wer fährt für Deutschland zum ESC 2020? Ein Portal nennt einen Favoriten - und Helene Fischer mit Mini-Chancen.
fro