Wie lautet die Top 25 der wertvollsten deutschen Fußballer? Klicken Sie sich hier durch das Ranking. Basis sind die Marktwerte von Transfermarkt.de mit Stand 21. Januar 2025 aller Spieler, bei denen das Portal Deutsch als erste Staatsbürgerschaft angibt. Wie die Marktwerte zustande kommen, ist eine Wissenschaft für sich.
In einem langen Erklär-Posting des Admins im Transfermarkt-Forum heißt es: „Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community, die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt. Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen.“
Es spielen unter anderem Alter, Entwicklungspotenzial und Liga rein. So ist ein Spieler, der sich im Herbst seiner Karriere befindet wie Manuel Neuer (Foto) unabhängig von Bedeutsamkeit und aktuellem Leistungsvermögen mit nur 4 Mio. Marktwert nicht in der Liste zu finden. Die Details zu den Marktwerten würden den Rahmen dieser Fotostrecken sprengen. Lassen Sie uns daher lieber ins Ranking reinstarten.
Platz 17 (geteilt): Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion), 25,00 Mio. €. Der Youngster zählt zu den wenigen Stars ohne A-Länderspiel in dieser Fotostrecke.
Wie lautet die Top 25 der wertvollsten deutschen Fußballer? Klicken Sie sich hier durch das Ranking. Basis sind die Marktwerte von Transfermarkt.de mit Stand 21. Januar 2025 aller Spieler, bei denen das Portal Deutsch als erste Staatsbürgerschaft angibt. Wie die Marktwerte zustande kommen, ist eine Wissenschaft für sich.
Der FC Bayern und Borussia Dortmund sind reichlich vertreten in der Liste der deutschen Spieler mit dem höchsten Marktwert. Aber auch mehrere Stars ohne ein einziges A-Länderspiel.