Katzenbesitzerin muss von ihrer sterbenden Katze Abschied nehmen – welche Anzeichen gibt es?

Eine Frau muss von ihrer geliebten Katze Abschied nehmen. Ein Moment, der für viele Tierbesitzer besonders schwer ist. Welche Anzeichen es gibt und wie man sich verhalten sollte.

Wenn ein Vierbeiner schwerkrank ist, kommt irgendwann der Moment, wo man ihn gehen lassen muss. Eine einschneidende Erfahrung, die man am liebsten umgehen würde. Ganz besonders schlimm ist es, wenn der Mensch über den Zeitpunkt des Abschieds bestimmen muss. Manche Katzen zeigen vor ihrem Tod bestimmte Anzeichen. Andere ziehen sich zurück und wirken fast schon apathisch. Viele verweigern dann auch ihr Futter oder stellen das Trinken komplett ein. Auch wenn es noch so traurig ist und die Angst vor dem Verlust riesig erscheint, sollte das geliebte Haustier nicht unnötig leiden. Ebenso durchlaufen Hunde ganz bestimmte Sterbephasen. Welche Merkmale es gibt:

  • Katze frisst und trinkt über einen längeren Zeitpunkt nichts mehr
  • Sie zieht sich zurück, verkriecht sich nur noch, ist sehr ruhig oder wirkt apathisch
  • Auf Berührungen reagiert sie besonders aggressiv

Wie sehr eine junge Frau aus Kansas City unter der Entscheidung, ihren Kater Rocko einschläfern zu müssen, leidet, zeigt sie in einem Video auf TikTok unter @potroastmom. Die Mehrfachkatzenbesitzerin hat bereits eine Samtpfote namens Pot Roast verloren und hadert nun mit sich und der Welt. So postet sie: „Ich vertraue dem Universum und seinem Timing, aber ich kann nicht verstehen, warum es mir Rocko sechs Tage nach dem Todestag von Pot Roast weggenommen hat“. Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, bemerkt man oft auch am Verhalten der Tiere.

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Partner-Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Tiere bitte nicht alleine lassen

Auch wenn es nicht leicht ist, sein Tier beim Sterben zu begleiten, ist es vor allem wichtig, es nicht alleine zu lassen. Denn nur die Bezugsperson kann Ruhe und Sicherheit vermitteln. Ist die Katze verstorben, bricht vermutlich erstmal eine kleine Welt zusammen. Hier kann es sehr hilfreich sein, mit Freunden oder Angehörigen über den schmerzlichen Verlust zu sprechen und sich auszutauschen. Auch muss geklärt werden, ob die Katze im eigenen Garten beerdigt oder in einem Tierkrematorium eingeäschert wird. Gebührend Abschied zu nehmen, ist ein wichtiger Prozess bei der Trauerbewältigung. Einige Tierbesitzer entscheiden sich auch dafür, die Erinnerung lebendig zu halten.

TikTok-User sind gerührt und berichten von eigenen Erlebnissen

Welches Alter Rocko erreicht hat oder ob er an einer Krankheit litt, geht aus dem Video nicht hervor. Fest steht jedoch, dass die User den Schmerz von TikTok-Userin potroastmom komplett nachempfinden können. Die mehr als 1,6 Millionen Likes sprechen für sich. Anbei eine Auswahl der Kommentare:

  • „Ich werde es nicht überstehen“.
  • „Ich heule gerade, wie viele Menschen ihre Seelen verloren haben. Es tut mir so leid“.
  • „Mir standen Tränen in den Augen“.
  • „Schlimmster Schmerz“.
  • „Habe den Tod meines Katers nach 20 Jahren noch immer nicht verarbeitet. Das einzige Lebewesen, welches mich zu 100 % geliebt hat. Er wurde eingeäschert und steht bei mir in der Vitrine“.
  • „Ich bin nicht bereit für diesen Tag“.
  • „Es war der schlimmste Tag für mich“.
  • „Bitte bleibt bei eurem Seelenverwandten bei seiner letzten Reise. Er hat es verdient, nicht unter lauter Fremden und in Angst zu sterben“.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang