Für viele Deutsche ist die Vorstellung Horror, statt echten Scheinen Falschgeld in Händen zu halten. Schließlich fürchten sie bei Besitz hohe Strafen. Wie sie es unterscheiden, hier.
Wer kennt ihn nicht - den berühmt-berüchtigten und gefürchteten "Falschen Fünfziger"? Letzteres verwundert nicht, soll Falschgeld doch immer wieder durch Kriminelle in Umlauf gebracht werden. Ist man im Besitz falscher Scheine, kann dies für Verbraucher böse enden. Wer diese wissentlich weitergibt, macht sich schließlich strafbar.
Vorsicht: Wer Falschgeld weitergibt, macht sich strafbar
Daher rät die Bundesbank in Frankfurt am Main dringlich, Banknoten aufmerksam zu prüfen, wenn Sie Auffälligkeiten bemerken sollten. "Besonders bei Bargeldgeschäften mit unbekannten Privatpersonen sollte man also wachsam sein", erklärt Tanja Beller vom Bundesverband deutscher Banken gegenüber der dpa-Nachrichtenagentur. Das gilt zum Beispiel, wenn Sie über eBay Kleinanzeigen Privatgegenstände kaufen oder einen Gebrauchtwagen mit Bargeld bezahlen wollen.
Auch interessant: Dieser Euro-Schein ist nichts wert: Dennoch ist er so lukrativ wie nie.
"Fühlen-Sehen-Kippen": Wie erkenne ich überhaupt Falschgeld?
Grundsätzlich können Sie gefälschte Banknoten mit ihren Sinneswahrnehmungen schnell entlarven. Getreu dem Prinzip "Fühlen-Sehen-Kippen" können Sie der Bundesbank zufolge falsche von echten Scheinen unterscheiden. Besonderes Augenmerk sollte hier vor allem auf Hologramme, Wasserzeichen und Glanzstreifen im Geldschein liegen. Diese sind gängige, einheitliche Sicherheitsmerkmale, die von Verbrauchern optimalerweise gleichzeitig überprüft werden sollten, so die BKA.
1. Fühlen
Hierzu nehmen Sie die Banknote und betrachten die Vorderseite. Dort sind Teile des Druckbildes meist etwas erhaben. Diese Erhebungen fühlen Sie, wenn Sie mit den Fingern darüber streichen. Bei der neuen Europa-Serie handelt es sich hierbei um den erweiterten Schriftzug "BCE ECB EЦБ EZB EKP EKT EKB BĊE EBC". Zudem gibt es Striche am rechten und linken Rand, die Sie ebenfalls ertasten können.
2. Sehen
Halten Sie die Banknote gegen das Licht, ist das Wasserzeichen im unbedruckten Bereich als Schattenbild zu erkennen. Ein weiteres Indiz: Außerdem gibt es im oberen Bereich des Hologrammstreifens bei der Europa-Serie ein transparentes Fenster. Durch dieses sollte sich das Porträt der Frauenfigur "Europa" erkennen lassen.
3. Kippen
Die Hologramm-Elemente auf den Geldscheinen verändern sich, wenn sie diese kippen. Auf der Vorderseite der neuen Europa-Serie finden Sie links die sogenannte Smaragdzahl. Wird die Banknote gekippt, verändert sich nicht nur deren Farbe, sondern ein heller Balken wandert zudem auf- und abwärts.
Video: Falschgeld erkennen
Wer kann helfen, Geldscheine auf "Blüten" zu überprüfen?
Sind Sie sich allerdings nicht sicher, ob Sie die Sicherheitsmerkmale richtig gedeutet haben, können Sie sich mit dem Geldschein auch an Ihre Hausbank oder an eine der Filialen der Bundesbank wenden und ihn dort überprüfen lassen. Doch keine falschen Hoffnungen: Stellt sich heraus, dass es sich hierbei um Falschgeld handelt, wird dieses eingezogen. Sie erhalten allerdings kein echtes Geld als Ersatz.
Was ist zu tun, wenn es sich um Falschgeld handelt?
Bemerken Sie, dass Sie im Besitz von Falschgeld sind, sollten Sie anschließend die Polizei rufen oder zur nächsten Polizeidienststelle gehen. Hierzu stecken Sie die "Blüte" am besten in einen Briefumschlag und händigen sie umgehend und ausschließlich an die Ermittler aus.
Lesen Sie auch: Mache ich mich mit bekritzelten Euroscheinen schon strafbar?
Auch interessant: Hätten Sie's gewusst? Darum geben Automaten wirklich nie Scheine zurück.
jp