Bothel (nin). Es sind noch gute drei Wochen bis zu der – für Schüler zumindest – schönsten Zeit des Jahres: die Sommerferien. Wie sich diese eineinhalb Monate abwechslungsreich füllen lassen, zeigt die Gemeinde Bothel. Denn dort haben Regina Woltmann und Carmen Wachtmann erneut ein vielseitiges Kinderferienprogramm zusammengestellt. Dieses Mal allerdings mit weiterer Hilfe: Stephanie Baden und Susanne Harth steuerten weitere Ideen bei.
Nicht ohne Grund, denn Wachtmann und Woltmann, die in den vergangenen vier Jahren die Angebote aus den Vereinen und Verbänden sowie von Privatleuten für die Ferienkinder zusammengetragen hatten, ziehen sich nach vier Jahren zurück. „Dieses Jahr ist die Übergangsphase“, so Wachtmann.
Ab 2018 übernehmen Baden und Harth das Ruder alleine – „aber wir sind natürlich gerne da, wenn es noch Fragen gibt“. Früher gab es bereits ein Ferienangebot der Samtgemeinde, das allerdings irgendwann auslief: „Die Wege von beispielsweise Süderwalsede nach Söhlingen sind dann zu weit“, erklärt Wachtmann. Vor vier Jahren übernahmen daher sie und Woltmann die Arbeit. „Wir wollen nicht, dass das wieder einschläft.“
Und sie ernten dafür reichlich Zustimmung: „Jedes Jahr freuen sich die Kinder auf das Programm“, erklärt Baden. Sie und Harth haben bereits einen neuen Aspekt eingebracht: Denn das Angebot soll nun auch jüngere Kinder einbeziehen, jetzt reicht die Alterspanne von drei bis 14 Jahre. Bei der Kinderolympiade und dem Fußballspielen können daher auch schon die ganz Kleinen dabei sein.
Neben den Klassikern und Dauerbrennern, wie bei der Feuerwehr, Pizzabacken, Musik-Parcours. Schnitzeljagd, Schnupper-Mounted-Games und einem Schmuckworkshop, ist zum ersten Mal Stephanie Rost dabei, die mit maximal 20 Kindern zwischen sechs und zehn Jahren an zwei Tagen im Juli Sockentiere und Kuschelkissen näht. „Das wird sicher ein Renner“, ist Baden überzeugt. Bis spätestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung sollten die Kinder ihren Anmeldezettel bei dem Anbieter abgeben.
„Allerdings sind vor allem die Plätze bei der Feldrundfahrt und der Freibadübernachtung heiß begehrt“, sagt Wachtmann und rät, sich vor allem für diese beiden Angebote zeitig anzumelden. Kosten werden in der Regel nicht fällig, lediglich bei der Feuerwehr, dem Zelten im Freibad, Mounted Games, beim Nähen und dem Schmuckworkshop zahlen die Teilnehmer einen Beitrag. In den kommenden Tagen landet das kleine, blaue Heft in den Botheler Briefkästen und in den Händen der Schüler der Botheler Grundschule.