Termine zur Dorfentwicklung

Ideen zusammentragen

Janin Stein, Kai Lüning und Norbert Jörs sind künftig als Ansprechpartner für die Bürger da.
 ©

Bothel (r/nin). Die Dorfentwicklung Wiedau-Walsede geht weiter. In den kommenden Wochen lädt das Planungsbüro Mensch und Region aus Hannover zu Veranstaltungen in den einzelnen Gemeinden der Dorfregion ein. Hintergrund ist, die Projektideen, die bei den Auftaktveranstaltungen in den Gemeinden im vergangenen Sommer gesammelt und mit einer hohen Priorität durch die anwesenden Bürger versehen worden waren, inhaltlich zu vertiefen. 

Am Donnerstag, 21. November, trifft sich der Arbeitskreis Bothel von 18 bis 20 Uhr im Bürgerhaus. Der Arbeitskreis Kirchwalsede kommt am Mittwoch, 27. November, von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus in Kirchwalsede zusammen und der Arbeitskreis Hemsbünde tagt Dienstag, 10. Dezember, von 18 bis 20 Uhr in der Dörfergemeinschaftsanlage über dem Schießstand in Hemsbünde. Zusätzlich ist am Mittwoch, 4. Dezember, eine Fachgruppenveranstaltung Landwirtschaft im Rahmen der Dorfentwicklung. Dabei will das Planungsteam die Bedarfe, Wünsche und Ideen der Landwirte ermitteln. Ort und Uhrzeit stehen noch nicht fest, es wird sich um eine Abendveranstaltung mit einer Länge von etwa zwei Stunden handeln.

Im Januar 2020 werden ortsübergreifende „thematische regionale Arbeitsgruppen“ stattfinden. „Dabei werden die Handlungsfelder der Dorfregion ortsübergreifend beleuchtet und Projektideen und Ziele der Handlungsfelder vertieft“, kündigt das Planungsbüro an. Dazu hat sich das Kompetenzteam gefunden: Dabei handelt es sich um ein Gremium, in dem Bürger der Gemeinden der Dorfentwicklung, Vertreter der Samtgemeinde, das Amtes für regionale Landesentwicklung Verden sowie das Planungsbüro vertreten sind. Der Fokus liegt hierbei bei der Koordination des Dorfentwicklungsprozess. Janin Stein, Kai Lüning und Norbert Jörs sind künftig Ansprechpartner für die Bürger, Netzwerker und Koordinatoren der Dorfentwicklung, in Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde und dem Planungsbüro.

Bislang hat Mensch und Region förderfähige Gebäude erfasst, um einen Überblick über potenzielle private Antragsteller in der Dorfregion zu erhalten. Außerdem liefen bereits erste Gespräche zu öffentliche Projekten in Hemsbünde, Kirchwalsede und Brockel. Und es gab einen ersten Austausch zu Kooperationsmöglichkeiten und zu bereits laufenden Planungen in der Dorfregion. Alle Ergebnisse der Veranstaltungen fließen in den Dorfentwicklungsbericht, der die Grundlage für die Umsetzungsbegleitung, also die Förderphase der Dorfentwicklung darstellt. Erste Förderanträge können zum 15. September eingereicht werden. Danach geht die Dorfentwicklung noch fünf bis sieben Jahre weiter.

Informationen zu dem Projekt, zu Veranstaltungen und den Fördermöglichkeiten der Dorfentwicklung sind unter www.wiedau-walsede.de verfügbar.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang