(vm). Mit allem hätten Jan-Christoph Kück und Anke Meyer gerechnet, aber nicht damit, am Ende der Proklamation als Schützenkönigspaar dazustehen.
„Für mich war es die totale Überraschung“, gesteht Anke Meyer (47), die seit mehr als fünf Jahren im Quelkhorner Schützenverein Mitglied ist. Mit Spannung und Beifall begleiteten die Quelkhorner Schützen, Abordnungen befreundeter Vereine und Gäste aus dem Ort das Prozedere. Als dann noch der ahnungslose Jan-Christoph Kück zum Schützenkönig gekürt wurde, war der Adolphsdorfer selbst am meisten erstaunt. „Ich war sicher, dass ich danebengeschossen habe und nun bin ich König. Naja, wird schon laufen“, meinte der 24-jährige Radio- und Fernsehtechniker. Ganz gelassen nahm es auch sein Bruder, Stefan Kück, der zum Volkskönig ausgerufen wurde. Weitere Ergebnisse: Vizekönig Bernd Warnken; 1. Ritter Stefan Schubert; 2. Ritter Berni Struß; 3. Ritter Reinhold Hahnenfeld. Vizekönigin Annika Schulz; 1. Hofdame Franziska Warnken; 2. Hofdame Anja Hahnenfeld. Juniorenkönigin wurde Mareike Hahnenfeld; 1. Ritter Timo Peper. Jugendkönigin Carina Warnken; 1. Ritter Lucas Bruns. Schülerkönig Julian Brüning; 1. Ritter Benjamin Hälßig. König der Könige: Hartmut Windeler. Die Proklamation oblag Schützenchef Cord Gieschen, der sich mit dem Verlauf des Schützenfestes zufrieden zeigt. „Bei der Disco am Freitag hätten es mehr Besucher sein können“, bilanziert Gieschen. Sonst sei aber alles gut gelaufen. Das Programm hätte den Gästen an allen Tagen etwas zu bieten gehabt. So freute es die Großen, dass am Sonntagnachmittag Salonsänger Tobias Bertzbach auftrat, während die Kleinen ihren Spaß beim Ponyreiten hatten. Mit dem Nassen Gericht und einer anschließenden Musikparty wurde der Ausklang des Schützenfestes zelebriert.