Landkreis Rotenburg (r/acb). Gemeinsam etwas für Musik bewegen: Das ist das Anliegen der Blaskapellen und Orchester, die sich im Kreismusikverband Rotenburg zusammengeschlossen haben. Das Wichtigste für die Musikvereine ist dabei ein enger Austausch untereinander: In diesem Sinne trafen sich kürzlich Vertreter der Blaskapelle Hemslingen, des Musikzugs Bothel, des Blasorchesters Sittensen, des Junges Blasorchesters Wilstedt, des Musikzugs Kirchtimke, der Bremervörder Stadtkapelle und des Spielmanns- und Musikzugs Elm.
Dabei machten sie die Bedeutung der Netzwerkworkshops klar, mit denen der Verband seit einiger Zeit die Verbindungen zwischen den Vereinen enger knüpft. „Die Teilnehmer vertiefen ihre Fähigkeiten und bauen sie unter fachlicher Anleitung aus. Und sie können erleben, wie andere Vereine ihre Proben angehen und organisieren, und dadurch Verbesserungspotential für den eigenen Verein erkennen“, erklärte Vorstandsmitglied Bernhard Speer. „Besonders stolz sind wir auf einen neuen Netzwerkworkshop in Visselhövede, der auf Spielleute aus dem Spielmannszugwesen zugeschnitten ist.
Auch hier werden die Register Schlagzeug und Flöten voneinander getrennt, um speziell auf die Bedürfnisse am Instrument einzugehen.“ Aber auch Lehrgänge für Musikschüler und -einsteiger sind beim Kreismusikverband in Planung. So wird es im Herbst einen sogenannten D1-Lehrgang geben – dieses Mal im Nordkreis in Basdahl. Darüber hinaus wollen die Mitglieder des Verbands auch andere Musikvereine einladen, mitzumachen und damit zur musikalischen Vielfalt im Verband beitragen. „Mit mehr als 500 Musikern und einem starkem Pool an Dozenten möchten wir die Musikvereine in ihren Regionen vor Ort stärken und unterstützen“, so Speer. Die Vorsitzenden und Leiter der beteiligten Vereine wollen nun einen weiteren Schritt machen und organisieren derzeit erstmals ein gemeinsames Workshop-Wochenende. Termin dafür ist vom 24. bis 26. Januar 2020 in der Jugendherberge Uelzen. „Wir wollen gemeinsam sechs Stücke aus dem Schwierigkeitsbereich Mittelstufe erarbeiten“, kündigte Speer an. Mehr Informationen zum Kreismusikverband und zu den aktuellen Projekten gibt es im Internet unter www.kreismusikverband-row.de.