Ottersberg (r/bb). Zwei Linienbusse betreibt der Bürgerbus Ottersberg im regulären Einsatz von Montag bis Freitag. Musste eines der Fahrzeuge zu Wartungen oder Reparaturen in die Werkstatt, behalf der Verein sich mit ihrem internen Ersatzbus, einem Ford Transit Baujahr 2007.
Diesen Bus, mit zwei Sitzbänken und mechanischer Schiebetür, konnten der Verein im März 2015 von der Gemeinde übernehmen, wo er bis dahin als Jugendbus im Einsatz war und knapp 130.000 Kilometer zurückgelegt hatte.
Sehr hilfreich war der Bus, wenn kurzfristig Ersatz erforderlich war. Fahrdienstleiter Rolf Schulze stellt fest: „Der Ford Transit war innerhalb einer Stunde einsatzbereit. Die Ausfälle im Linienverkehr blieben dadurch deutlich kürzer, als wenn wir anderswo einen Ersatzbus organisiert hätten.“ Allerdings entsprach jener Ford nicht den Anforderungen an einen mobilitätsgerechten Niederflur-Bürgerbus der aktuellen Generation. Eine beleuchtete Zielanzeige, Rollstuhlrampe, Halterufknöpfe und Klimaanlage suchte man vergebens. Dennoch wurde er von den Fahrern gern genutzt. „Der Bus lässt sich wunderbar fahren, und man kommt auch mit den Fahrgästen viel besser ins Gespräch“, findet Bürgerbusfahrerin Renate Zellmer. Sie war es auch, die die letzte offizielle Schicht mit dem betagten Ford belegte, der nun mit einem Kilometerstand von 151.400 verkauft wird. Als Ersatzbus dient von nun an der vollmobilitätsgerechte Fiat Ducato, das dienstälteste Fahrzeug der Flotte. Für den Ford mit dem Kennzeichen VER-JO 52 heißt es nun: Er fuhr fort und kam nicht wieder.