Jahreshauptversammlung der Ottersberger Brandschützer

Bauer neuer Stellvertreter

Nahmen den neuen Stellvertreter Julius Bauer in ihre Mitte (von links): Jan-Erik Ganze, stellvertretender Ortsbrandmeister und Axel Faber sowie Gemeindebrandmeister Thomas Schepelmann und Ortsbrandmeister Markus Witkowski. Foto: Tobias Woelki
 ©

Ottersberg. Auch Personalien klärten Ottersbergs Brandschützer auf ihrem jüngsten Jahrestreffen. So wählten sie im voll besetzten Mannschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Ottersberg mit Julius Bauer einen neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister. Bauer und Dennis Peymann hatten sich der Wahl gestellt. Auf den neuen Stellvertreter entfielen 22, auf den Herausforderer sieben Stimmen. Acht Kameraden hatten sich der Stimmen enthalten.

Der Neugewählte folgt auf Axel Faber, der nach zwei Amtsperioden und damit nach zwölf Jahren aus Altersgründen ausschied und mit Applaus verabschiedet wurde. Zudem zeichnete ihn Gemeindebrandmeister Thomas Schepelmann für seine Verdienste um das Ottersberger Feuerwehrwesen mit der Ehrennadel des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes in Bronze aus. Unter stehenden Ovationen der Kameraden überreichte Schepelmann Faber die Auszeichnung.

Neben Emotionen gab es an dem Abend aber auch Fakten: Ortsbrandmeister Markus Witkowski berichtete, dass die Ottersberger Brandschützer in 2018 zu 21 Bränden und 19 technischen Hilfeleistungen ausrückten. Elfmal gab es Fehlalarm. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr leisteten mehr als 14.000 ehrenamtliche Stunden im vergangenen Jahr.

Die Ortsfeuerwehr zählt 43 Aktive, zehn Kameraden in der Altersabteilung, 16 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 23 Aktive in der Kinderfeuerwehr, worauf die Verantwortlichen besonders stolz sind. Die Kinder und Jugendlichen fahren zu Wettbewerben, in Zeltlager und beteiligen sich an Aktionstagen.

Bei weiteren Wahlen votierte die Versammlung Florian Jagels und Kai Johannsen zu Gerätewarten, Tina Lange und Thomas Bülow zu Katinenwarten und Gerd Grewe zum Sprecher der Altersabteilung. In der Festausschuss wählten die Aktiven Bärbel Johannsen, die mit 724 Dienststunden das dienstfleißigste Feuerwehrmitglied war.

Ferner ehrte Gemeindebrandmeister Schepelmann Dieter Seekamp und Peter Buthmann für jeweils 50 Jahre in der Ortsfeuerwehr, für 25 Jahre den ehemaligen Ortsbrandmeister Helmut Frank und Alexander Grimm.

Zudem beförderten Gemeindebrandmeister und Ortsbrandmeister in Anerkennung der absolvierten Lehrgänge in den Rang des Löschmeisters Julius Bauer, Dennis Peymann und Christian Stritzl, zum Hauptfeuerwehrmann Alexander Grimm, zum Oberfeuerwehrmann Niklas Harms und Tjark Schneiter, zur Oberfeuerwehrfrau Ariane Müller sowie von der Anwärterin zur Feuerwehrfrau Milena Främcke.

An wichtigen Terminen steht der Kreiskinderfeuerwehrtag am 18. Mai und die Gemeindewettbewerbe am 22. Juni jeweils in Ottersberg an.

Der Neujahrsempfang des Fördervereins der Ortsfeuerwehr entfällt.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang