Ottersberger Herbstmarkt zieht alle Register

Langeweile geht anders

Buntes Treiben erwartet die Marktbesucher auch in diesem Jahr in Ottersberg. Foto: Elke Keppler-Rosenau
 ©

Ottersberg (bb). Was den Bremern ihr Freimarkt ist, ist den Ottersbergern ihr Herbstmarkt. Bereits zum 328. Mal feiert die Gemeinde drei Tage lang ihr Fest der Feste. Ein fleißiges Team hat sich seit dem Abbau des 327. Marktes darüber Gedanken gemacht, was in diesem Jahr den Markt ausmachen soll.

Einen großen Teil zum Gelingen des Marktes wird Festwirt Hans-Wilhelm Röhrs mit seinem nimmermüden Team aus Sottrum beitragen. Auch Musik ist elementar für die gute Stimmung. Bereits am Freitag wird die Show-Disco „Music-Station“ den Marktbeginn vertonen. Am Samstag tritt dann die „Countdown-Showband“ ab 20 Uhr auf. Im Gepäck haben sie Coversongs von allem, was Rang und Namen hat. Das erste Mal lockerte Countdown die Stimmung auf dem Herbstmarkt bereits vor 28 Jahren auf (siehe Artikel Seite 17).

Erstmals wird Christian Statz als neuer Vorsitzender des Ottersberger Vereins der Selbstständigen (VdSO) den Bierfassanstich vornehmen. Wer live dabei sein möchte, sollte am Marktsamstag um 16 Uhr im Festzelt zugegen sein.

Der Umzug

Normalerweise geht es am Samstagmittag in den Ottersberger Straßen Am Schäfermoor und Bergstraße recht ruhig zu. Die einen kommen vom Einkaufen zurück, die anderen Essen zu Mittag und weitere freuen sich auf die Fußball-Bundesliga. Am 22. September sieht es dort ganz anders aus: Dann nämlich sammeln sich die Teilnehmer am legendären Marktumzug, der sich gegen 13.30 Uhr in Bewegung setzen soll. Für die musikalische Begleitung sorgt der Fanfaren-Zug Achim. Der muss in diesem Jahr den Soundtrack alleine liefern, denn ein weiterer Musikzug habe abgesagt, heißt es seitens der Veranstalter. Während des Umzuges ist in der Bergstraße ein absolutes Halteverbot. „Die Bewohner der Bergstraße werden dringend gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig zu entfernen, damit der Umzug nicht behindert wird“, so das Organisationsteam. Die Absicherung des Umzuges übernimmt neben der Polizei die Freiwillige Feuerwehr Otterstedt, weil die Ottersberger Feuerwehr am Umzug teilnimmt.

Die Eröffnung

Offiziell eröffnet wird der Markt am Samstag um 15 Uhr. Dann werden unter anderem Bürgermeister Horst Hofmann, Ortsbürgermeister Reiner Schnäpp und ein Käfig voller Tauben vor Ort sein. Letztere werden aufsteigen, und „die Kunde von der Eröffnung des Marktes in die Lüfte tragen“, heißt es seitens der Veranstalter. Ebenfalls dabei ist Lena Krantz. Die 21-jährige Auszubildende zur Industriekauffrau fungiert in diesem Jahr als Marktprinzessin. Krantz, war nach Abschluss der Realschule in Ottersberg und der BBS Verden für ein Jahr in Irland. „Das schöne Land und meine Gastfamilie vermisse ich heute noch“, so Krantz. Eine Marktprinzessin wird übrigens schon zum 21. Mal gekürt. Wer es wird, entscheidet Eva Rebentisch.

Die Tombola

„Sehr viele attraktive Preise“, verspricht der Lions-Club Ottersberg, Veranstalter der Tombola. Der Hauptgewinn liest sich sportlich: „Jeden Tag ein Fahrrad“. Auch startet der Lions-Club den Verkauf der Adventskalender. „Der Reinerlös wird wie jedes Jahr für gemeinnützige Zwecke in dieser Region verwendet“, erklären die Verantwortlichen.

Das Gewerbezelt

Nachdem es in den vergangenen Jahren schwierig war, das Gewerbezelt voll zu bekommen, scheint in diesem Jahr die Nachfrage gewachsen zu sein, denn mit 35 mal 15 Metern ist das Zelt größer als im Vorjahr. „Vier neue Aussteller, die zum ersten Mal in Ottersberg sind, konnten gewonnen werden“, betont der VdSO.

Polyp und Autoscooter

Ein wichtiger Teil des Marktes sind die bekannten Kinderkarussells, ein Kinder-Riesenrad sowie Polyp und Autoscooter. Und der Kettenflieger darf natürlich auch nicht fehlen. „Zusätzlich kommt wie im vergangenen Jahr ein Raketen-Simulator, der die Besucher bei Start und Landung kräftig durcheinander schütteln wird. Also eine Art Cape Canaveral in Ottersberg“, frohlocken die Veranstalter.

Gottesdienst

Am Sonntag wird der Markt mit einem Gottesdienst im Festzelt eingeläutet. Da die Ottersberger Pastorin Wiebke Ridderskamp erkrankt ist, wird der Oytener Pastor Anton Lambertus ab 10 Uhr die Gestaltung des Markt-Gottesdienstes übernehmen. Der Gottesdienst wird durch die Posaunenchöre aus Ottersberg und Otterstedt begleitet.

Markt-Spektakel

Kaum ist der Segenswunsch des Pastors verklungen, beginnt das Markt-Spektakel. Aufgeführt wird dann auch das Stück „Happy Hour in Ottersberg – Oder das gestohlene Glück“. Laut Ankündigung handelt es sich dabei um einen Krimi mit lustigen Aspekten. Idee und Drehbuch stammen von Hans-Joachim Reich, Christiane Reich-Ludwig und Eva Rebentisch (siehe Artikel auf Seite 17).

Der Flohmarkt

Sowohl am Samstag, als auch am Sonntag von 9 bis 18 Uhr (Aufbau ab 7 Uhr) wird es in den Straßen Mühlenweg und Am Wiestebruch einen Flohmarkt für private Anbieter geben.

Das Finale

Das große Marktfinale findet am Sonntag um 19 Uhr seinen Anfang. Mitwirkende sind Kinder- und Jugendgruppen, die Aerobic-Gruppe sowie die Montagsturner vom TSV Ottersberg; Kinder, Jugendliche und erwachsene Kameraden der Ortsfeuerwehr Ottersberg; die Cheerleader aus Otterstedt sowie „Akro al Dente“ vom TSV Sottrum. Ergänzt wird der Showteil durch Marvin Heinrich und Vanessa Gaertner mit einem musikalischen Beitrag. Dirk Kühl wird durch den Abend führen.

Das Feuerwerk

Als Abschluss des Marktes wird gegen 21 Uhr ein Höhenfeuerwerk unter dem Motto „Wir bringen den Ottersberger Markt zum Leuchten“ gezündet. Und kaum ist der Rauch des Festes verzogen, beginnen die Planungen für den Ottersberger Herbstmarkt Nummer 329.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang