Sebastian Bischoff einstimmig gewählt

Neuer Stellvertreter

Geehrte und beförderte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Fischerhude/Quelkhorn, die anlässlich der Jahreshauptversammlung zusammen kamen. Foto: FFW Fischerhude/Quelkhorn
 ©

Quelkhorn (r/bb). Jüngst fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Fischerhude-Quelkhorn statt. Dazu konnte Ortsbrandmeister Ralf Peper neben allen Mitgliedern der Ortsfeuerwehr auch Gemeindebrandmeister Thomas Schepelmann. Gemeindebürgermeister Horst Hofmann sowie den stellvertretenden Ortsbürgermeister Helmut Blohm begrüßen.

Peper blickte auf 28 Einsätzen zurück. 18 davon dienten technischen Hilfeleistungen wie umgefallene Bäume oder Ölspuren. Außerdem gab es acht Brandalarmierungen. Zusätzlich gab es zwei Kreisfeuerwehrbereitschaftseinsätze anlässlich des Bahndammbrandes zwischen Rotenburg und Verden sowie des Moorbrandes in Meppen, an denen jeweils sechs Kameraden aus Fischerhude-Quelkhorn teilnahmen.

Die Ortsfeuerwehr Fischerhude-Quelkhorn zählt aktuell 75 aktive Mitglieder, darunter 18 in der Jugendfeuerwehr und 14 Kameraden in der Altersabteilung. Der Altersdurchschnitt liegt bei 36,3 Jahren. Alle Mitglieder zusammen leisteten 11.723 Einsatz- und Dienststunden. Weitere Fakten wurden bei den Wahlen geschaffen: Die 59 Anwesenden Stimmberechtigten wählten Sebastian Bischoff einstimmig für sechs Jahre zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister. Sein Vorgänger Norman Behrens legte sein Amt nach vielen Jahren Tätigkeit aus privaten und beruflichen Gründen nieder. Zu Gerätewarten wurden Karlheinz Dietrich, Sven Wilkens und Ruben Schild einstimmig gewählt. Maike Seekamp bleibt Atemschutzgerätewartin und Moritz Blecke wurde zum Funkbeauftragten. Sicherheitsbeauftragter bleibt Johannes Legien. Zum Festausschuss gehören die nächsten drei Jahre Marco Behrens, Frank Winkelmann und Steven Legien. Außerdem bestellte Peper Jan Grupe zum neuen Gruppenführer der Gruppe Bischoff, da Sebastian Bischoff neuer stellvertretender Ortsbrandmeister ist. Nich gewählt aber befördert wurden die Feuerwehrmannanwärter Simon Heichel, Yannik Diptmar, Paul Scheffter und die Anwärterin Maike Wilkens zum/zur Feuerwehrmann/frau. Die Oberfeuerwehrmänner Stefan Kurzawa, Jens Stertefeld werden zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Marco Behrens wird zum ersten Hauptfeuerwehrmann befördert. Jan Grupe ist nun Oberlöschmeister und Christoph Blanken Brandmeister. Auch Ehrungen standen auf der Agenda: Uwe Peper wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Jürgen Blohm sogar für 50 Jahre. Zum Abschluss des ereignisreichen Abends bedankte sich Peper bei den Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und ihre unermüdlichen Einsatzbereitschaft in allen Lebenslagen.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang