Schützenverein Mühlentor gibt grünes Licht für Fusion - Von Elke Keppler-Rosenau

Gemeinsame Sache

Die Geehrten (von links): Bianca Blanke, Siegfried Waschk, Jürgen Fahrenholz, Ralf Reinhold, Günter Windhorst, Heino Papstein, Malte Kruse, Ralf Lundelius, Fabian Köhne und der Vereinsvorsitzende Johann Bollmann. Foto: Elke Keppler-Rosenau ©

Schaphusen. Die jüngste Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Mühlentor war etwas Besonderes und so konnte Vorsitzender Johann Bollmann auch eine Vielzahl von Mitgliedern begrüßen. Die umfangreiche Tagesordnung mit den üblichen Regularien und den ausführlichen Jahresberichten der verschiedenen Sparten sowie der Ehrungen verdienter Mitglieder stand der Fahrplan der Verschmelzung mit dem SV Oyten gegenüber. Dafür hatte sich dessen Vorsitzender Gerhard Bischoff eingefunden, um gemeinsam mit Bollmann die notwendigen Voraussetzungen auf den Weg zu bringen.

Noch seien beide Vorstände dabei, nach einer zweijährigen Vorlaufzeit ein endgültiges Konzept für eine Fusion beider Vereine auszuarbeiten, aber bis zum 1. Oktober 2019, dem Beginn des neuen Schützenjahres soll alles, einschließlich der rechtlichen Vorgaben, in trockenen Tüchern sein, informierte Bollmann.

Darüber hinaus müssten die gemeinsamen, gesellschaftlichen Aktivitäten und die geschäftsführenden Vorstände im Konzept festgelegt werden. Für beide Vereine sei das ein großer Schritt, der aber notwendig und zukunftsorientiert sei, um das wirtschaftliche Überleben zu sichern.

Derzeit würden die Schützen vom Mühlentor 201, und die Oytener 158 Mitglieder zählen, und die Verantwortlichen sehen sich noch im kreativen Findungsprozess. Zusammengezählt auf 359 Mitglieder zu kommen, sei eine beachtliche Anzahl und somit entstehe ein starker Verein. Im Mai 2019 seien in beiden Vereinen Mitgliederversammlungen geplant, auf denen die finalen Beschlüsse gefasst werden und in den Verträgen manifestiert werden sollen. Ein Wappenvorschlag wurde bereits gemacht und die Verschmelzungsverträge sollen mit notarieller Begleitung ausgestellt werden. „Die Behördenwege dauern drei Monate. Das ist so“, meinte Bollmann. „Wenn alles nach Plan läuft, werden wir 2020 die erste gemeinsame Jahreshauptversammlung abhalten“, stellte Bollmann in Aussicht. Die Zustimmung für den gemeinsamen Namen „Schießsportgemeinschaft Mühlentor/Oyten“ sei vom Verband bereits erfolgt und ein gemeinsames Logo wurde auf der Versammlung als Muster herumgereicht und von den Schützen interessiert beäugt. Hier und da wurde die Gestaltung kritisiert, andere waren aber zufrieden.

In 2018 konnten die Mühlentorer Schützen 13 Neuaufnahmen verzeichnen, wogegen acht Austritt3e registriert wurden. Die Bogenschützen aus dem SV Oyten sind bereits „Mitglieder in der sportlichen Gemeinschaft in Mühlentor.“ Unter dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ wurden Bianca Blanke, Christina Heinrich und Günter Windhorst für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für 40-jährige Vereinstreue wurden Frank Behrens und Thorsten Wickbrand geehrt. Für 50-jährige Zugehörigkeit und somit auch Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund wurden Dieter Bersebach, Lieselotte Hinz und Heino Papstein gewürdigt. Die Verdienstnadel des Kreisschützenverbandes Achim in Bronze erhielten Ralf Reinhold, Siegfried Waschk und Malte Kruse. Die verhinderten Jubilare wurden in Abwesenheit ausgezeichnet.