Bassen feiert vier Tage lang Erntefest im Blocks Huus und umzu

Freibieranstich bis Fahneeinholen

Bassen (r/as). Wenn jemand weiß, wie hoch Erntefeste im Kurs stehen, dann wohl die Dorfgemeinschaft in Bassen: Volle vier Tage, nämlich von Donnerstag bis Sonntag, 3. bis 6. September feiert der Ort.

Los geht‘s auf dem Hof von Blocks Huus am Donnerstag um 19 Uhr mit dem Fahnehissen, dem offiziellen Signal des Festbeginns. Gegen 19.30 Uhr ist das Binden der Erntekrone angesagt, DJ Marcus sorgt für den musikalischen Hintergrund. Das Freibierholzfass sticht das Erntepaar, Simon Brüns und Kimbery Ipach, um 20.30 Uhr an und um 24 Uhr landen die Eier zum traditionellen Eierbacken in der Pfanne.

Der Festfreitag startet um 19.30 Uhr mit dem Laternenumzug. Die mit Leuchtmitteln ausgestatteten Teilnehmer ziehen über die Feldstraße und die Bassender Dorstraße zum alten Feuerwehrhof, weiter über die Dohmstraße zur Schlei, von dort über Nelken,- Narzissen,- Kornblumen,- und Mohnblumenweg zum Spielplatz. Weiter geht‘s über Akeleiweg, Große Straße und Heckenweg zurück zum Festplatz Blocks Huus. Um 20.30 Uhr startet die Kinderdisco, um 21.30 Uhr Bassener Disconacht mit DJ Marcus Winter.

Für Samstag kündigen die Veranstalter die bunte Erntewagenparade an. Um 13 Uhr beginnt die Aufstellung der Umzugswagen in der Feldstraße. Um 14Uhr wird die Erntekrone auf dem Festplatz herausgefordert. Eine halbe Stunde später beginnt dann der Umzug während im Festzelt Kaffee und Kuchen serviert werden. Gegen 17 Uhr werden die Umzügler zurückerwartet. Im Anschluss folgt die Prämierung der Wagen. Das Geschehen geht nahtlos über in die „Open End“-Sause mit der Liveband M.A.C. Der Eintritt ist frei.

Der Festsonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Festscheune. Am Festplatz um Blocks Huus gibt es zudem ab 10 Uhr eine Oldtimerausstellung. Willkommen sind alle Fahrzeuge mit Mindesalter von 30 Jahren. Die Ausstellung ist Arten- und Typenfrei. Wer möchte, kann sich bei Rolf Nienstredt via Fax unter 04207/ 668177 oder E-Mail an rolf@nienstedt.info anmelden. Im Verlauf des Nachmittags werden Landmaschinen ausgestellt und vorgeführt.

Um 11 Uhr tritt Livemusiker Stefan Teich auf und ab 12 Uhr gibt es die traditionelle Erbsensuppe. Und ab 14.30 Uhr wird Butterkuchen nach altem Rezept gereicht –wie zu Omas Zeiten. Um 16.30 Uhr ist der offizielle Zapfenstreich mit Einholen der Erntefahnen.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang