Freiwillige Feuerwehr Oyten zieht Bilanz

Sieben Einsätze auf der A1

Die geehrten und beförderten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oyten auf einen Blick.
 ©

Oyten (r/bb). Der Ortsbrandmeister Jens Rebers eröffnete jüngst nach dem obligatorischen Essen die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oyten.

Bevor Rebers jedoch mit der Zusammenfassung der Einsätze des vergangenen Jahres die Tagesordnungspunkte abarbeitete, gedachten die Anwesenden den verstorbenen Mitgliedern.

Die Feuerwehr Oyten wurde 103 Mal alarmiert, wobei die 47 Brandeinsätze und 46 technischen Hilfeleistungen dominierten. Besonders hob der Ortsbrandmeister die sieben schweren Verkehrsunfälle auf der Autobahn A1 hervor, von denen einer tödlich verlief.

Immerhin 14 Mal unterstützten die Ehrenamtlichen mit der Drehleiter oder viel Manpower den Rettungsdienst beim Tragen von Patienten. Sieben der übrigen Einsätze wurden durch fehlausgelöste Brandmeldeanlagen verursacht. „Besondere Highlights in vergangenen Jahr waren die Einweihung des großen Anbaus am Gerätehaus, der Tag der offenen Tür sowie die verbindliche Bestellung des neuen Tanklöschfahrzeugs“, so Rebers in einer Pressemeldung.

Auch die Ausbildung kam mit 16 durchgeführten Lehrgängen nicht zu kurz. Aufgrund der Lehrgänge und der Dienstzeit konnte einige Kameraden sich über eine Beförderung freuen: Anna-Lena Geßler, Fenja Rohlfs sind Feuerwehrfrauanwärterinnen, Lukas Apmann, Christoph Cordes und Patrick Weßels Feuerwehrmannanwärter. Dennis Müller bekam als Oberfeuerwehrmann seinen ersten Stern, Timo Wallat und Julian Müller als Hauptfeuerwehrmänner den zweiten. Erster Hauptfeuerwehrfrau wurde Maike Haase und erster Hauptfeuerwehrmann Cornelius Traupe. Gemeindebrandmeister Matthias Weidenhöfer beförderte Jan Sanders und Sören Werner zu Löschmeistern sowie Volker Krause und René Braber zu Oberlöschmeistern.

Für die 40jährige Mitgliedschaft wurden Alexander Dröge, Rainer Wallat und Eckard Elfers geehrt.

Die Ortsfeuerwehr Oyten besteht aktuell aus 89 aktiven Kameraden, 24 passiven in der Altersabteilung und 27 Jugendfeuerwehrmitgliedern. 140 fördernde Mitglieder unterstützen die Brandschützer finanziell.

Grußworte gab es von der Oytener Bürgermeisterin Sandra Röse, dem Feuerwehrausschussvorsitzendem Hermann Ehlers und dem scheidenden Gemeindebrandmeister Thomas Weidenhöfer (sie Extra-Artikel „Mindermann übernimmt“ auf dieser Seite), der seine letzte Rede dieser Art hielt.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang