Bassen (kr). 25 Jahre ist es her, dass die Gründungsversammlung des Vereins der Gästeführerinnen und Gästeführer im Landkreis Verden im Ottersberger Rathaus mit 29 bestens vorbereiteten Personen stattfand. Viele Arbeitstreffen waren diesem Akt vorausgegangen, um vorbereitet zu sein, Gäste zu Sehenswürdigkeiten des Landkreises in den unterschiedlichsten Gemeinden zu begleiten. Die Otterstedterin Herma Hinrichs, aktive Landfrau, Künstlerin und Heimatkundlerin war seinerzeit federführend in den Seminaren der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) begriffen und machte sich für dem neu zu gründenden Verein stark. Voraus gingen der Vereinsgründung zahlreiche Seminare und Fortbildungen, die bis heute einen großen Teil des umfangreichen Wissens der aktiv führenden Mitglieder darstellen.
Annette Puvogel, die heutige Vorsitzende des Vereins hatte zur Jubiläumsfeier in die Räumlichkeiten in Blocks Huus in Bassen zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Zuvor erinnerte sie in einer ausführlichen Ansprache an die Vereinsgründung im September 1984 im Ottersberger Rathaus und an die vielen Vorbereitungen für dieses Ereignis.
Geboren wurde diese Idee, weil die LEB seinerzeit eine diesbezügliche Ausbildung anbot, die Herma Hinrichs leitete. Viele Interessierte nahmen damals daran teil. Auch einige, die anschließend nicht Gäste führen wollten, sondern Interesse zeigten, mehr über die Dörfer und den Landkreis zu erfahren. Wie Puvogel ausführte, gehörte Geschichte, künstlerisches Wirken im norddeutschen Raum, besondere Bauten, Baustile, Kirchen, Kultur und Umwelt dazu. Dörfer und Ortschaften wurden per Exkursion besucht, es ging in die Archive und Museen und auch Rhetorik stand auf dem Programm. Das Programm war und ist bis heute vielfältig. Allerdings geht es bei den Führungen nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Gegenwart, denn der Vergleich von gestern zu heute ist immer wieder Thema. „Tatsächlich haben die Führungen sich im Laufe der Zeit gewandelt. Heute sind die Frührungen als Erlebnisse aufgestellt. Es gibt Themen-, Kunst- und kulinarische Führungen, Nachtwächter ziehen durch die Straßen und Mägde berichten von ihrer Arbeit und ihrem Leben. Gäste bekommen auf diese Art einen individuellen Eindruck von Land und Leuten“, sagt Puvogel. Im Anschluss an die Einführung und bevor es ans Kuchenbüfett ging, stand ein Besuch im Dorfmuseum in Blocks Huus an. Ursula Ehlers von der Arbeitsgruppe Kultur des Heimatvereins hatte es übernommen, die Gästeführerinnen und Gästeführer durch die beeindruckende Sammlung des Museums sachkundig zu begleiten.