Große Frühlingssause entlang der Flaniermeile

Ein Fest für Oyten

Kinder, Karussells und keine Langeweile u2013 das Frühlingsfest in Oyten bietet für alle etwas. Fotos (3): Elke Keppler-Rosenau
 ©

Oyten (kr). Wenn Oytens Bürgermeister Manfred Cordes am Sonntag, 31. März, pünktlich um 11 Uhr auf dem Busbahnhof das diesjährige Frühlingsfest offiziell eröffnet, ist das ein besonderer Moment. Zum einen, weil es eine Eröffnung durch den Bürgermeister noch nie gegeben hat, zum anderen, weil Oyten im Mai einen neuen Bürgermeister wählt und Manfred Cordes im Herbst aus dem Amt scheidet. Es ist also damit zu rechnen, dass der scheidende Bürgermeister in seiner auslaufenden Position noch einmal die Tuchfühlung mit den Festbesuchern genießen wird und vielleicht wird in seiner Ansprache auch ein bisschen Wehmut zu entdecken sein.

Wie schon in den vergangenen Jahren in der Organisation von Marktmeister Manfred Masanek und in der Verantwortung des Vereins der Selbstständigen (VdS), den Hans-Joachim Blohme vorsteht, erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm mit vielen Überraschungen. Wie immer wird der Verkehr aus der Hauptstraße verbannt. Es gibt eine Vollsperrung vom Busbahnhof bis zum neuen Aldi. Fahrzeuge aus Richtung Bremen werden über den Deepen Bund bzw. Bremer Breden umgeleitet und aus Bassen geht es Richtung Embsen oder Sagehorn. Autofahrer brauchen nur der Beschilderung zu folgen. Diese Maßnahme, die der VdS seit Jahren als eine der wichtigsten Grundlagen für eine entspannte Festausrichtung in Anspruch nehmen, sorgt dafür, dass die Besucher die Straße als Festgelände nutzen können. Wo sonst der Verkehr durchbraust, können die Menschen in aller Ruhe flanieren. Wenn der Spielmannszug Sagehorn-Baden mit Pauken, Trompeten, Trommeln und Pfeifen für musikalische Unterhaltung sorgt, findet auch das mitten auf der Hauptstraße statt. Ab 11.15 Uhr ist wieder die beliebte Fahrradversteigerung angesagt. Axel Junge von der Gemeindeverwaltung wird auf dem Busbahnhof vom Anhänger herunter seine Funktion als Auktionator ausüben und neben gut erhaltenen Drahtesel auch andere Fundsachen zu günstigen Preisen unter die Leute bringen. „Der Keller am Bauhof ist voll“, erklärte Verwaltungschef Cordes.

Für die kleinsten Besucher gibt es, ebenfalls auf der Hauptstraße, um 13, 14.30 und 16 Uhr eine Vorführung vom Puppentheater Harry Hoppe aus Kiel. Ab 8.30 Uhr ist der Flohmarkt zwischen Ecke Stader Straße und Bremer Breden zum Aufbau für Standbetreiber freigegeben Interessierte können sich noch bei Manfred Masanek unter der Telefonnummer 017219937000 anmelden. Die Standgebühr beträgt 2,50 Euro pro laufendem Meter. Auf dem Markt, dem der verkaufsoffene Sonntag der örtlichen Geschäfte angegliedert ist, kommen Leute, die gerne von Stand zu Stand bummeln, voll auf ihre Kosten. Schüler der IGS bieten selbst gemachte Produkte an und werden einen großen Heliumballon aufsteigen lassen. Ein Schulexperiment aus dem Bereich Physik, das der Rotary Club unterstützt. Frische Waffeln, Bratwurst, Pommes, Puffer, Fleischspieße, asiatische Versuchungen, Fischbrötchen, die ersten Eiskugeln der Saison, leckere Suppe vom Roten Kreuz – es bleiben keine Wünsche offen. Stände mit liebevoll gearbeiteten Textilsachen, Gartendeko, Gewürze, Tiernahrung, Honig, Tee, Öle, Deko – es gibt alles. Als besondere Vergnügung wird der „Stammtisch Bremen“ wieder auf dem Parkplatz vom Penny Markt vertreten sein. Triker-Fans können Rundfahrten buchen, deren Erlös einem guten Zweck zugeführt wird. Und dann ist da noch die Autoschau von örtlichen Händlern, die ihre blitzenden Karossen zeigen und zum Probesitzen einladen.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang