Rotenburg – Das schwere Hochwasser, das Mitte Juli im Ahrtal viele Häuser, Straßen und Brücken zerstört hat, sorgt bei den Menschen vor Ort nach wie vor für große Not – Existenzen sind zerstört, die Aufräum- und Aufbauarbeiten dauern bis heute an. Viele Einwohner haben außerdem Probleme, ihre Haus- und Hoftiere weiterhin zu versorgen.
Der Verein Besitzerhunde, der unter anderem die Tiertafel in Rotenburg betreibt, hat deshalb im Sommer Futter- und andere Sachspenden gesammelt. Insgesamt etwa 48 Tonnen kamen dabei zusammen, allein zwölf Tonnen aus dem Landkreis Rotenburg.
Damit die Spenden dort ankommen, wo sie gebraucht werden, hatte sich Christine Boll vom Verein Besitzerhunde einen Partner gesucht: Oetjen Logistik im Gewerbegebiet Hohenesch. Das Unternehmen holte Großspenden ab, lagerte diese am Firmensitz und organisierte im August und Oktober zwei Fahrten ins Krisengebiet. Geschäftsführer Patrick Böse erklärt: „Als ich die Anfrage bekommen habe, musste ich nicht lange überlegen. Wir sind alle sehr tierfreundlich. Einige Fahrer nehmen sogar ihren Hund mit auf ihre Touren.“ Patrick Böse dankt zwei seiner Fahrer, die sich freiwillig gemeldet und ihre Freizeit geopfert haben, um den Transport in die zentrale Verteilstelle zu ermöglichen. „Marco Ortmann und Justin Volkmann sind zwei Mal in Richtung Niederzier gestartet, am frühen Morgen um vier Uhr ging es los.“ Von Niederzier aus wurde das Futter und insgesamt 103 Heizgeräte dorthin verteilt, wo der Schuh am meisten drückt: an private Tierhalter, Igelhilfen, Tiertafeln und Reitanlagen. „Wir haben ein riesiges Netzwerk aufgebaut, sind dabei aber auch spürbar an unsere Leistungsgrenze gestoßen“, berichtet Christine Boll. Oetjen Logistik habe nicht nur die Fahrzeuge, Spezialequipment und Fahrer gestellt, sondern auch sämtliche Kosten für die Transporte übernommen. „Dabei kamen einige tausend Kilometer zusammen“, bedankt sich Christine Boll, die sich mit ihrem Team nun wieder mit ganzer Kraft den Tieren vor Ort widmen möchte. Sie weiß: „In der Weihnachtszeit, wenn das Geld bei vielen Familien besonders knapp ist, wird oft auch die Versorgung der Haustiere zu einem Problem. Darum unterstützen wir diese Menschen und bieten einen weiteren Ausgabetermin der Tiertafel im Dezember an.“ Seit einem halben Jahr hält der Verein Besitzerhunde einmal pro Monat mit seinem Transporter Gerda auf dem Gelände der Rotenburger Tafel und verzeichnet dabei einen starken Zulauf. „Wir versorgen derzeit etwa 85 Tiere – darunter Hunde, Katzen, Nagetiere und Vögel“, erklärt Christine Boll. Sie ergänzt: „Wir sind bisher sehr zufrieden. Unsere Rotenburger Kunden sind sehr freundlich und dankbar. Aber auch die Zusammenarbeit mit dem Rotenburger Tierheim, das uns immer wieder unterstützt, läuft toll.“ Berechtigt ist demnach jeder, der auf staatliche Unterstützung angewiesen ist und dies mit einem Leistungsbescheid nachweisen kann. „Nutzer müssen außerdem belegen, dass sie Besitzer eines Tieres sind – zum Beispiel mit einem Impfausweis oder Steuernachweis, denn wir haben leider die Erfahrung gemacht, dass das Angebot von Betrügern ausgenutzt wird, die sich Futterspenden erschleichen und diese bei eBay oder im privaten Umfeld verkaufen“, erklärt die Besitzerhunde-Vorsitzende Boll. Derzeit sei besonders der Bedarf an Trockenfutter für Hunde und Katzen groß, genauso für Leckerlis und Kauartikel. „Wir haben keine Sammelboxen und können auf diesem Weg keine Spenden generieren. Wir freuen uns deshalb auch über finanzielle Spenden“, so Boll. Der nächste Termin für die Tiertafel auf dem Gelände der Rotenburger Tafel ist am Mittwoch, 22. Dezember, 12 bis 13.30 Uhr. Kontakt & Infos • Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es auf der Internetseite www.besitzerhunde.de, per E-Mail an besitzerhunde@web.de und telefonisch unter 04188/888924. Spenden gehen auf das Konto bei der Volksbank Lüneburger Heide eG., IBAN DE15 2406 0300 2401 1339 00 oder per Paypal an Besitzerhunde@web.de, Betreff: Weihnachten.