"Der Stoff geht nicht aus“, freut sich Superintendent Hans-Peter Daub. Auch im dritten Jahr ist im Kirchenkreis Rotenburg ein Jahrbuch erschienen, in dem Geschichten, Porträts und Interviews die Vielfältigkeit der Arbeit in den 17 Kirchengemeinden und den kirchlichen Institutionen auf unterhaltsame Weise darstellen.
"Wir sind selbst wieder überrascht und erfreut gewesen, was für unterschiedliche Themenvorschläge uns gemacht wurden“, sagt Anette Meyer, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis, und Leiterin des sechsköpfigen Redaktionsteams. So gibt es beispielsweise dieses Mal das Porträt eines Paares mit geistiger Behinderung, das in der Rotenburger Kirche Zum Guten Hirten geheiratet hat, eine Theologiestudentin aus Scheeßel erzählt, was sie zu ihrem Berufswunsch bewogen hat, das effektive Engagement des Brockeler Kürbisteams wird beschrieben und der Alltag zweier Romafrauen im Kirchenasyl durch Gedankensplitter vieler engagierter Helfer eindrucksvoll deutlich gemacht. Die 30 Beiträge werden durch rund 80 Fotos bebildert. "Mit Autoren und Fotografen kommen wir wieder auf mehr als 50 Personen, die an diesem Jahrbuch mitgewirkt haben. Das freut uns sehr“, sagt Frank Hasselberg, Pastor in Schneverdingen und Heber, und Mitglied des Redaktionsteams. Ihm gehören weiterhin an: Dr. Annette Hanke, Frauke Haritz, Edwin Platt und Andrea Winterhalter. Ganz schnell einig war sich die Runde in diesem Jahr über den Titel. "Wenn das hier nicht läuft, komm ich mit dem Engel...“, das ist die Überschrift zu einem Beitrag über die Arbeit des ehrenamtlichen Schuldnerbegleiters Gerald Engel. Er hilft Menschen in finanziellen Schwierigkeiten und ermuntert sie auch, ihre Angelegenheiten wieder allein in den Griff zu bekommen. Die Überschrift ist das Zitat eines Klienten, der in der Bank vorspricht. "In einem übertragenen Sinn sind viele der Hauptpersonen in den Jahrbuch-Geschichten Engel: Es sind Menschen, die andere unterstützten, die neue Wege ausprobieren, die musizieren und das Leben lebendig und gesellig machen, die Kontakte knüpfen, reisen, Perspektiven öffnen“, sagt Superintendent Daub. "Das ist ein Stück lebendige Kirche. Es macht wieder viel Spaß, in dem Jahrbuch zu lesen.“ Neben den Beiträgen enthält der Band auch wieder einen Adressteil mit rund 100 wichtigen Ansprechpartnern und Institutionen aus dem Kirchenkreis. Das Jahrbuch ist auf fast allen Kirchenbasaren zu beziehen, die an den nächsten Wochenenden im Kirchenkreis stattfinden werden, in allen Gemeindebüros, in der Superintendentur, Goethestraße 20 in Rotenburg, sowie in den drei Rotenburger Buchhandlungen.