(r). Deutschlands schnellste Kartoffelschäler kommen aus Rotenburg. Das ist das Ergebnis des Wettbewerbs in Löningen. Mit zwei Mannschaften traten die Leute vom Stammtisch der Mistböcke und -bienen mit Freunden im großen Festzelt des Gewerbevereins an. 28 Teams waren gemeldet, die Konkurrenz war also groß. Schon in den ersten Schälrunden zeigten die Gastgeber ihre besten Leute, aber das wirkte nur noch motivierender auf die Wümmestädter.
Das Team Mistböcke I präsentierte sich mit Hermann Poppe, Alfred Sommermeier, Hans-Jörg Specht, Henrike Jagan und Wolfgang Gottschalk mit ganz neuen Schneidemessern in Höchstform und stellt mit 23.825 Gramm den Tagesrekord auf. Eine Schälrunde dauert sieben Minuten und das schwächste Ergebnis wurde gestrichen. Bemerkenswert dann die Leistung der zweiten Garde der Böcke. Mit Günter Meyer, Petra Berghaus, Marina Nowakowski, Petra Weber und Heinz Gehnke stand das Team am Ende mit 21.180 Gramm auf Platz zwei. Erst auf Rang drei landete eine heimische Mannschaft. Dann ging es in die Endrunde der zehn besten Schäler des Tages und wieder brandete Jubel auf. Gleich sechs Rotenburger konnten zum Finale antreten und am Ende siegte Bauer Poppe nach zehn Minuten auch im Einzel. Auf den Plätzen folgten Henrike Jagan (4.), Alfred Sommermeier (5.), Heinz Gehnke (7.), Marina Nowakowski (9.) und Günter Meyer (10.). Den Abend konnten die Kartoffelschäler mit drei Pokalen feierlich beenden. 2012 sieht die Lage dann wohl etwas anders aus: Bauer Poppe darf wegen dreimaligen Titelgewinns nicht auf die Bühne.