Rotenburg (mü). Die IGS Rotenburg verabschiedete im festlichen Rahmen 145 Schüler. Wegen der Coronapandemie nicht in einer, sondern in sieben Feierstunden. Schulleiter Sven Thiemer und Jahrgangsleiter Rene Grube führten gemeinsam durch das Programm, das mit Bildern aller zu entlassenden Schüler begleitet wurde.
Rotenburgs Bürgermeister Andreas Weber lobte in einer Videobotschaft die Leistungen und war besonders stolz darauf, dass 70 Schüler anschließend die Oberschule besuchen werden. „Ich hoffe, dass wir auch an der IGS einmal einen Oberschulenzug einrichten können“, so der Bürgermeister.
Der aktuelle zehnte Jahrgang ist der erste Jahrgang, der 2014 an der neu gegründeten IGS eingeschult wurde. 17 Schüler beendeten ihre Laufbahn mit der Note 1. Jahrgangsbeste ist Emma Gringmuth mit der Durchschnittsnote 1,0. Ebenfalls eine 1 erreichten Emily Howaldt, Ibrahim Noor, Bennet Boschen, Felina Kothe, Felina Sieske, Judith Kruschinski, Martha Sanna, Finja Meyer, Charlotte Lanz, Martha Prott, Tiziana Ehlers, Hanna Wodarz, Robin Kai Hastedt, Jonathan Wrogemann, Steffen Ploch und Cornelia Trippel. Mehrere Musikbeiträge, die per Video eingespielt wurden, umrahmten die Feiern der neunten und zehnten Klassen. Die Schüler aus Klasse neun haben entweder einen Hauptschulabschluss oder einen Förderschulabschluss „Lernen“. Thiemer und Grube hoben die Bedeutung der Feier in einer ganz besonderen Situation hervor. „Wir können trotz aller Einschränkungen feiern und dafür sind wir dankbar. Fühlt euch gedrückt und umarmt, denn wir freuen uns mit euch über die Abschlüsse.“ Die Abschlüsse spiegelten die Vielfalt dieser Schule wider: Ingesamt wurden 33 Hauptschulabschlüsse vergeben, davon 27 qualifizierte, 35 Mal der Sekundarabschluss I – Realschulabschluss und ganze 70 Mal der Erweiterte Sekundarabschluss. Grube betonte, dass die IGS die Corona bedingten Schwierigkeiten gut meistern konnte, weil alle Schüler unterstützt durch die Arbeit der Lehrerschaft mithalfen. Thiemer erinnerte daran, die Schüler ein Jahr in Containern unterrichtet wurden, an den heftigen Wasserohrbruch, wegen dessen der Neubau erst einmal nicht genutzt werden konnte und dass immer wieder Lehrkräfte an der Schule ausfielen. Schulelternratsvorsitzende Marje Grafe freute sich nach eigenen Worten darüber, dass sich die Schüler in den vergangenen Jahren „so toll entwickelt haben“. „Wie ihr euren Schulalltag gestaltet habt, wie ihr euch für eure Schule eingesetzt habt. Das macht mich unglaublich stolz. Wenn ich eure Entwicklung sehe, die tollen Leistungen die erreicht wurden, dann kann ich nur sagen: Ja, die Entscheidung und der Einsatz für die IGS war wichtig und richtig.“ Grafe bedankte sich im Namen des Fölrdervereins bei Schülern für ihren besonderen Einsatz zur Einrichtung einer Oberstufe: Tiziana Ehlers, Sebastian Grafe, Lena Gutsmann, Judith Kruschinski und Cornelia Trippel hatten unter anderem Unterschriften gesammelt. Für die Mitarbeit im Jugendgremium der Stadt Rotenburg dankte sie Tiziana Ehlers und Sebastian Grafe, außerdem bei den Jahrgangssprecherinnen Judith Kruschinski und Ayse Karakas sowie die Schülersprecherinnen Tiziana Ehlers und Lena Gutsmann.