(r). Der Kneipp-Verein Rotenburg bietet am Donnerstag, 3. Februar, 19 Uhr, im Gemeindehaus der Stadtkirche einen öffentlichen Vortrag zum Thema "Neue Wege bei Arthrose“ an.
Diplom-Oecotrophologin Katrin Kleinesper will neue, leicht umsetzbare Strategien zur Vorbeugung von Arthrose, zum Knorpelaufbau sowie zur Linderung von Gelenkbeschwerden aufzeigen. Der Vortrag richtet sich an Patienten, bei denen bereits Arthrose diagnostiziert wurde sowie an Menschen mit einem erhöhten Arthrose-Risiko. Was viele nicht wüssten: Arthrose sei, so die Erklärung, längst nicht mehr eine Erkrankung, unter der ältere Menschen aufgrund von Altersverschleiß litten. Auch bei jungen Leuten werde häufiger eine Gelenkabnutzung bis hin zu einer -entzündung nachgewiesen. Gefährdet seien Patienten beispielsweise nach einer Kreuzbandverletzung, bei der sich eine Fehlhaltung eingeschlichen habe. Ebenso seien öfters auch Gelenke von Büromitarbeitern betroffen, da sie durch die permanente Sitzhaltung stundenlang belastet würden. Was sind Knorpelnährstoffe? Worin sind sie enthalten? Und wie viel muss man davon zu sich nehmen, damit die Beschwerden einer Arthrose gelindert werden oder sie erst gar nicht entstehen? Fragen, denen im Vortrag nachgegangen wird. Darüber hinaus erfahren Betroffene, was eine Anti-Entzündungsernährung ist und welche Rolle Brokkoli, Zwiebeln und Meerrettich spielen. Genauso wichtig wie die entsprechende Ernährung ist übrigens Bewegung. Die Referentin arbeitet im Team der Forschungsgruppe Dr. Feil, die von Dr. Wolfgang Feil geleitet wird. Er hat drei Ernährungs-Bestseller auf den Markt gebracht. Der Biologe und Sportwissenschaftler gilt als einer der führenden Nährstoffspezialisten in Deutschland und hat sich besonders auf den Gebieten der natürlichen Schmerzsenkung und Knorpelregeneration einen Namen gemacht. Für die Teilnahme wird ein geringer Kostenbeitrag fällig.