Abbendorf-Hetzwege (age). Reinhard Frick bleibt Ortsbürgermeister von Abbendorf und Hetzwege. Mit sieben Ja- und zwei Nein-Stimmen wählten ihn seine Ratskollegen wieder ins Amt. Er versprach, dass er in den nächsten Jahren das Beste für die Ortschaften geben werde. Vorgeschlagen für das Amt des Ortsvorstehers wurde auch Eckhard Behrens, der bei der Kommunalwahl die meisten Stimmen erhielt, sowie Hermann Hilken, aber beide lehnten eine Kandidatur ab.
Hilken wirkt jedoch fortan als Stellvertreter an Fricks Seite. Für ihn stimmten acht Ratsmitglieder und einer gegen ihn. Einstimmig beschloss die Runde Zuschüsse für den Kulturverein „De Abbendörper“, den Sportverein Germania Hetzwege-Abbendorf und der Feuerwehr. Ersterer erhält 300 Euro für Ausgleichsmaßnahmen, der SV 600 Euro für die Umrüstung der Flutlichtstrahlen auf LED-Strahler und die Ortswehr 150 Euro für das Einbauen von Regalen in das neue Feuerwehrauto.
Gemeindebürgermeisterin Käthe Dittmer-Scheele verabschiedete vier ehemalige Ratsmitglieder. Mit der Ehrenmedaille der Gemeinde Scheeßel zeichnete sie Klaus-Dieter Lunk aus. Er gehörte dem Ortsrat über 20 Jahre an. Ebenfalls ausgeschieden sind Wolfgang Bassen nach 21 Jahren, Hans-Dieter Glock nach fünf Jahren und Jante Schröder nach sechs Monaten. Der neue Hetzweger und Abbendorfer Ortsrat besteht in den nächsten fünf Jahren aus: Eckhard Behrens, Reinhard Frick, Sandra Glock, Hermann Hilken, Frank Liebich, Ines Meyer-Brunkhorst, Christoph Steinkeund Rainer Tietje.