Versammlung des SV Germania

Konstant dabei

Die geehrten Mitglieder des Vereins ©

Hetzwege/Abbendorf (r/acb). Der Sporthausumbau in den vergangenen Jahren war Thema bei der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Germania Hetzwege-Abbendorf. Wie der erste Vorsitzende Kurt Wahlers berichtete, rissen sie 2017 die Wand zwischen dem alten Schiedsrichterraum und der bisherigen Damentoilette heraus. In dem Raum ist nun die neue Teeküche entstanden.

„Wir bedanken uns bei allen Sportkameraden, die sich mit Eigenleistungen eingebracht haben“, hob er lobend hervor. Besonders erfreulich sei, dass die Kosten für die Bausteine des 2016 eingeweihten Sporthausanbaus bereits komplett zurückgezahlt seien und nicht über einen Zeitraum von fünf Jahren getilgt werden.

Der Verein hat derzeit 346 Mitglieder, die Zahl ist gegenüber dem Vorjahr konstant geblieben.

Rückblickend erinnerte Wahlers an das Wanderpokalturnier, das der SV Rot-Weiß Scheeßel 2017 gewonnen hatte, und den Laternenumzug in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr, musikalisch begleitet vom Spielmannszug. Auch über die Vereinskohltour äußerte er sich positiv, denn „die Beteiligung war mit 31 Teilnehmern insgesamt sehr gut“.

Die anstehenden Termine für 2018 sind das Wanderpokalturnier vom 13. bis zum 27. Juli und der Laternenumzug am 12. Oktober.

Urkunden für 50 Jahre Mitgliedschaft gab es für Johann Dittmer, Werner Everding, Hermann Hilken, Peter Krabiell, Hans-Heinrich Meyer, Gerhard Thom und Kurt Wahlers. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre erhielten Helga Behrens, Marianne Henning, Jochen Wahlers, Peter Sahl und Ingo Bellmann, die silberne Ehrennadel für 25 Jahre ging an Ali Galts, Ingo Meyer, Karin Miesner, Karin Paulinski, Helmut Schlobohm und Inge Willenbrock. Für langjährige Vorstandsarbeit ehrte Wahlers Werner Lohmann (34 Jahre) und Ingo Bellmann (18 Jahre) mit einem Präsent.