Abbendorf/Hetzwege (age). Vor 40 Jahren war im Schützenverein Abbendorf-Hetzwege Frauenpower angesagt. Auf Initiative von Johann Holsten wurde in dem Schützenverein eine Damengruppe gegründet. Mit einem Jubiläumspreisschießen feiert der Schützenverein von Dienstag, 21. April, bis Freitag, 24. April, dieses Jubiläum. „Die Damengruppe ist eine wichtige Stütze des Schützenvereins. Wir sind stolz, dass wir so eine aktive Gruppe haben“, meint Dirk Abeling, Vorsitzender des Schützenvereins.
Während der Jahreshauptversammlung plädierte 1975 Holsten für die Gründung einer Damengruppe. Er sei auch bereit die Vorbereitungen zu übernehmen. Schnell wurde man sich einig und kurz danach fanden sich 20 Frauen, die die Damengruppe gründeten. Die Unterweisungen im Schießsport erhielten die Frauen vom damaligen Schießwart Holsten. Für alle Mitglieder war es von Anfang an klar, dass die Frauen beim Königsschießen gleichberechtigt sind. Beim ersten Schützenfest nach der Gründung belegten Heike Lunk, Hildegard Winter und Elke Behrens beim Preisschießen die ersten drei Plätze.
Neben dem Schießtraining stand in den ersten Monaten auch das Marschieren auf dem Übungsprogramm. Heimlich, damit keiner zuschauen konnte, wurde mit dem Kommandeur Ernst Karau, ein altgedienter Soldat, zwischen dem Schießstand und der Schützenhalle geübt. Man wollte sich nicht blamieren, wenn man das erste Mal mit den Männern marschieren musste. Von der neuen Lage war der Kommandeur manchmal schon etwas irritiert. Ab und zu gab er ein falsches Kommando. Ob absichtlich, war nicht klar. Schnell einigten sich die Schützinnen auf eine Uniform. Alle Hände voll hatte der Schneider zu tun, denn er musste innerhalb kürzester Zeit 20 Westen anfertigen. Als Herrenschneider begab er sich auf ein ganz neues Gebiet. Bei den Männern brauchte er, wegen der Bäuche, nie Abnäher in die Schützenjacke nähen, sondern musste eher die Jacken erweitern. Für den Schneider war es eine ganz neue Erfahrung und die Anproben wurden zu einer aufregenden Sache nicht nur für die Schützinnen. Die Leitung der Damengruppe übernahm damals Inge Bellmann und Elke Behrens. Heute wird sie seit 15 Jahren von Susanne Bassen geführt. Etliche Schützen- und Ernteköniginnen stellte die Damengruppe. 2006 ging der letzte Titel der Schützenkönigin an Hannelore Gabers. Sie hat auch jahrelang die Damengruppe geleitet. Das Jubiläumspreisschießen findet am Dienstag, 21. April, bis Donnerstag, 23. April, in der Zeit von 18 bis 21 Uhr auf dem Schießstand statt. Am Freitag, 24. April, geht das Preisschießen von 17 bis 19 Uhr weiter. Geschossen wird mit dem Luftgewehr und dem Kleinkalibergewehr. Zu gewinnen gibt es in den einzelnen Disziplinen Geldpreise. Am Freitag, 24. April, findet ab 19.30 Uhr die Preisverteilung sowie der offizielle Festakt zum 40-jährigen Jubiläum der Damengruppe statt.