Sothel. Ganz überrascht von der großen, positiven Resonanz im vergangenen Jahr waren die Organisatoren des Wintervergnügens in Sothel. Das war für sie Ansporn, auch in diesem Jahr eine zweite Auflage des gemütlichen kleinen Weihnachtsmarktes rund ums Garbers Hus zu veranstalten. Am Sonntag, 2. Dezember, geht es von 11 bis 18 Uhr wieder rund in Sothel.
Etwas größer soll die Veranstaltung werden, aber man wolle den „kuscheligen“ Charakter erhalten. „Wir hatten keine andere Chance, als wieder ein Wintervergnügen zu veranstalten. Viele hatten uns angesprochen, denn sie waren von der gemütlichen Atmosphäre begeistert“, sagt Carina Vajen aus dem Organisationsteam.
Eine der wichtigsten Veränderungen ist, dass es während der Veranstaltung kein Plastikgeschirr gibt. Kaffee, Kuchen, Speisen und Getränke werden auf Porzellangeschirr beziehungsweise in Gläsern angeboten. Dafür haben die Sotheler ihre Häuser durchsucht und nicht mehr benötigtes Geschirr gespendet – ein Sotheler hat allein 250 Tassen vorbeigebracht. In diesem Jahr haben auch mehr Hobbykünstler aus dem Landkreis Rotenburg ihr Kommen zugesagt. An mehr als 20 Ständen gibt es unter anderem Holzarbeiten, Adventskränze, Weihnachtsdeko und Handarbeiten zu entdecken. Auch Sotheler Honig von einer Hobby-Imkerin gibt es zu kaufen, in verschiedenen Glasgrößen sind unter anderem Wald-, Sommer- und Frühlingsblütenhonig im Angebot. Ein Renner waren im vergangenen Jahr die nach einem alten Rezept hergestellten Kartoffelpfannkuchen, weswegen das Orga-Team auch in diesem Jahr mit einer langen Schlange vor dem Stand rechnet. An einer weiteren Bude gibt es Bratwurst und ein weiteres Highlight wird sicherlich das Kuchenbüfett, für das die Sotheler Frauen jede Menge Torten backen. Der Erlös aus dem Verkauf soll in einer gemeinschaftlichen Unternehmung für die Bäckerinnen investiert werden. Für den weihnachtlichen Braten bieten die Sotheler Jäger Wildfleisch an. Ein Leierkastenspieler sorgt zudem für die richtige Atmosphäre. Vielleicht kommen auch die „kleinen Weihnachtsmänner“ auf einen Besuch vorbei. Diese ziehen im Ort traditionell an drei Adventssonntagen von Haus zu Haus, in denen kleine Kinder leben. Diese fragen sie dann, ob sie ein Gedicht aufsagen oder ein Lied singen können. Dafür erhalten die Kleinen dann ein Geschenk. Am vierten Advent gehen die kleinen Weihnachtsmänner schließlich in jedes Haus, dann werden auch die Erwachsenen gefragt. Im Laufe des Nachmittags wird beim Wintervergnügen eine Weihnachtsgeschichte mit Gitarrenbegleitung vorgelesen. Richtig gemütlich wird es bei Anbruch der Dämmerung: Dann erstrahlt das Wintervergnügen im vorweihnachtlichen Glanz. Auch der Weg vom Parkplatz zum Garbers Hus sorgt mit Beleuchtung und Kerzenschein für festliche Stimmung. Die wird am Veranstaltungsort mit Feuerschalen fortgesetzt. „Das wird ein schönes Event für den Ort“, sind sich die Organisatoren Hans-Dieter Gerken, Carina Vajen, Sabine Vajen, Ingrid Tietjen und Marianne Vajen einig. • Die Anfahrt zum Garbers Hus Am kleinen Moor ist ausgeschildert. In der Nähe der Veranstaltung befinden sich zahlreiche kostenlose Parkplätze.