Tiste (r/mey). Matthias Reith ist neuer Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Tiste. Der bisherige Stellvertreter tritt die Nachfolge von Henning Herzig an, der nach acht Jahren seinen Posten als Feuerwehr-Chef abgibt, da er im Dezember zum neuen Abschnittsleiter des Brandschutzabschnittes Zeven gewählt wurde. Damit tritt Herzig in die Fußstapfen seines Vaters.
Zum letzten Mal leitete er daher die Mitgliederversammlung im Tister Sporthaus und ließ seine Amtszeit Revue passieren. Die Höhepunkte waren unter anderem das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr sowie der Bau des Feuerwehrhauses. Jetzt freut er sich auf die neue Herausforderung. „Als Feuerwehrmann der Tister Feuerwehr bleibe ich euch ja erhalten“, ließ Herzig wissen. Zur neuen stellvertretenden Ortsbrandmeisterin wurde mehrheitlich Sonja Heins gewählt. Damit ist sie die erste Frau in der Samtgemeinde Sittensen in dieser Position.
Abschnittsleiter Peter Dettmer zeichnete für 40-jährige aktive Mitgliedschaft Hans-Wilhelm Matthies aus. Beförderungen standen ebenfalls an: Dramane Kamagate erhielt den Dienstgrad Feuerwehrmann, Luca Schmellekamp und Mark Matthies den des Oberfeuerwehrmannes, während Marvin Witte jetzt Hauptfeuerwehrmann ist. Daniela Petereit wurde 2018 neu in die Wehr aufgenommen. „Im vergangenen Jahr haben wir dem Namen Feuerwehr alle Ehre gemacht, denn anders als der Trend der vergangenen Jahre hatten wir nur Brandeinsätze, vier an der Zahl, zu bewältigen“, teilte Herzig mit. Auch zahlreiche Übungsdienste absolvierten die Brandschützer. Der Wehr gehören seinen Ausführungen zufolge zurzeit 115 Mitglieder an, die sich aus 59 Aktiven, 20 in der Altersabteilung und 36 fördernden Mitgliedern zusammensetzt. Zahlreiche Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule und feuerwehrtechnischen Zentrale in Zeven wurden neben der Teilnahme an Wettbewerben ebenso absolviert, darüber hinaus 2155,6 Dienststunden zum Wohl der Allgemeinheit. Es gab auch Anlässe für die Pflege der Kameradschaft, unter anderem eine Grünkohltour, der Feuerwehrgemütliche und ein Grillabend. Der Feuerwehrmarsch wurde im vergangenen Jahr ebenfalls im eigenen Ort durchgeführt. Laut Atemschutzwart Christoph Fitschen verfügt die Wehr derzeit über zehn aktive Atemschutzgeräteträger. Sicherheitsbeauftragter Wilfried Hauschild wies auf die besonderen Gefahren von Brandrauch hin. Und: Am 20. Juli veranstaltet die Tister Wehr ein Feuerwehrfest. Der künftige Kreisbrandmeister Peter Dettmer überbrachte die Grüße des Kreisbrandmeisters und gab Mitteilungen aus der Kreisfeuerwehr bekannt. Demnach wird in diesem Jahr erstmals der Kreisentscheid in Nartum nach den neuen Wettbewerbsbestimmungen durchgeführt. Der Regionalentscheid findet im Landkreis Harburg statt. Bürgermeister Stefan Behrens bedankte sich mit einem Präsentkorb im Namen der Gemeinde bei Henning Herzig für die „sehr gute Zusammenarbeit.“ Weitere Grußworte übermittelten Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Tobias Thies, Ordnungsamtsleiter Stefan Miesner und Ehrenabschnittsleiter Bernd Herzig.