Klein Meckelsen (r/mey). Insgesamt 91 Personen aus 35 Mitgliedsgruppen waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung des Landestrachtenverbandes Niedersachsen (LTN) in Visselhövede-Jeddingen gefolgt. Der LTN ist ein Zusammenschluss von insgesamt 128 Gruppen, die sich dem Erhalt des niedersächsischen Volkstanzes, der Trachten und der Brauchtumspflege zur Aufgabe gemacht haben.
7.500 Mitglieder, darunter 900 Kinder und Jugendliche, sind im Landesverband organisiert. Der LTN organisiert unter anderem Landestrachtenfeste, ist mitverantwortlich beim Tag der Niedersachsen und Veranstalter vom Tag der Tracht.
Die Vorstandswahlen ergaben einstimmige Wiederwahl der ersten Vorsitzenden Manuela Kretschmer (Nordel-Diepenau) und Schriftführerin Kristin Riesner (Hamburg), die aus zwei Trachten wählen kann: die Bortfelder Tracht aus dem Braunschweiger Raum oder die Tracht der Vierländer Speeldeel aus dem Raum Hamburg. An diesem Tag wurde es Letztere. Neu im Vorstand sind Christian Rathjen (Klein Meckelsen) als stellvertretender Schatzmeister und Ilka Kobel (Einzelmitglied und trägt die Österte Tracht aus dem Schaumburger Land), die sich neben der Redaktion um die Verbandszeitschrift „Utkiek“ jetzt auch um Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kümmert. Den Tätigkeitsbericht stellte Vorsitzende Manuela Kretschmer vor, den Kassenbericht Schatzmeister Bernd Riesner aus Braunschweig. Hervorzuheben seien die Veranstaltungen, die Mitorganisation und Teilnahme am Tag der Niedersachsen in Wolfsburg und der Tag der Tracht in Braunschweig. Die gesamte Vorstandsarbeit ist ehrenamtlich. Im Vorstand des Landestrachtenverbandes Niedersachsen sind außerdem: Michael Kablitz (Jameln), Heinz Müller (Apelern), Erwin Luttmann (Kreepen), Helge Brocke (Salzgitter), Verena Tiedemann (Lamstedt), Marion zu Meyer Drehle (Gehrde) und Harald Hermann (Wolfsburg).