VfL richtet Burger-King-Pokalwochenende vom 2. bis 4. Februar aus

600 aktive Hallenkicker

Die Organisatoren erwarten wieder spannende Partien im Kampf um die Platzierungen.
 ©

Sittensen (r/mey). Die Jugendabteilung des VfL Sittensen richtet am ersten Februarwochenende ihren wohl größten, fußballerischen Höhepunkt des Jahres aus: das Burger-King-Pokal-Turnier, das zur festen Tradition und Instanz im Einzugsgebiet zwischen Weser und Elbe werden soll. Waren in den vergangenen Jahren noch zwei Spieltage ausreichend, wird das kommende Pokalturnier auf drei Tage erweitert. Zwischen dem 2. und 4. Februar kämpfen bis zu 600 Fußballer um Punkte und Tore.

Der Modus bleibt unverändert: Jeder Jahrgang hat sein eigenes Turnier. Die Sieger der einzelnen Turniere erhalten einen Pokal, der zur Teilnahme im nächsten Jahr berechtigt. Ab diesem Jahr sind alle Titelverteidiger direkt qualifiziert und nicht mehr der Verein. Als Prämien werden Bälle und für die kleinen Nachwuchsschweinis und -poldis Minipokale oder Plaketten ausgelobt. Für die Pausen zwischendurch gibt es kostengünstig kleine Snacks, Getränke, Kuchen, Süßigkeiten und Kaffee von den ehrenamtlichen Helfern. Zudem werden kleine Preise per Glücksrad verlost.

Am Freitag, 2. Februar, ab 18 Uhr spielen die Oldis der U17 und U18. Der Samstag, 3. Februar, beginnt ab 9 Uhr mit dem Kräftemessen der U10. In den folgenden Turnieren kommen die U12, U11, U13, U14 und bis 21 Uhr die U16 zum Einsatz. Am darauf folgenden Sonntag spielen ab 9 Uhr die Bördekicker der U09, U07, U08 und U15 gegen ihre jeweiligen Gäste aus Buchholz, Jesteburg, Oyten, Stade, Sottrum, Rotenburg, Heeslingen, Heidenau, Holvede, Buxdehude, Schneverdingen, Lauenbrück, Immenbeck, Achim, Stelle, Over-Bullenhausen, Bothel, Gnarrenburg, Welle, Bremervörde, direkt aus Hamburg, Hetzwege, Westerholz, Ostereistedt, Scheeßel, Meckelfeld, Alerstedt, Tostedt, Oldendorf, Backsberg, Zeven, Ottensen, Selsingen oder Bendesdorf. Es gelten die Regeln des Niedersächsischen Fußballverbandes mit leichten, ortsbedingten Abweichungen.

Viele Eltern, Großeltern und Ehrenämtler gehen den Verantwortlichen der Jugenabteilung um Jörg Tomelzick, Katrin Krumm und Hermann Otten bei der Bewältigung des Turniers zur Hand. Da gilt „Je voller die Ränge, desto toller die Atmosphäre” werden in der Sporthalle des Schulzentrums Sittensen viele Zuschauer erwartet.

Der Eintritt ist frei. Für weitere Fragen und Informationen steht Tomas Pauleweit unter Telefon 04282/3618 zur Verfügung.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang