Alena Hübner löst Nadine Lohmann als Kräuterkönigin ab

Eine Krone wechselt das Haupt

Horstedts neue Kräuterkönigin: Alena Hübner (Mitte) mit Pastorin Haike Gleede und Michael Schröck
 ©Elke Keppler-Rosenau

Horstedt (kr). Von Kräutern geht eine beinahe magische Wirkung aus. Nicht nur in heilender und kulinarischer Hinsicht. Sie haben die Wiesteniederung und insbesondere Horstedt zu einem Pilgerort gemacht. Seit 17 Jahren strömen Kräuterfans am dritten Juni-Wochenende von überall her in den kleinen Ort, um ihre Nasen und Gaumen an Lavendel, Oregano, oder Verbenen zu laben. Und weil so ein Fest auch von Höhepunkten lebt, kürten die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder eine Kräuterkönigin. Ihr Name: Alena Hübner.

Sie ist 19 Jahre jung, blondgelockt, wie ihre Vorgängerin Nadine Lohmann in ein frisch-kräutergrünes Dirndl gewandet, wurde von Moderator Heinz Gehnke vom Arbeitskreis Deutsche Königinnen und Bürgermeister Michael Schröck mit einem Krönchen, einer kleidsamen Schärpe und unter anhaltendem Beifall unzähliger Zuschauer für zwei Jahre ins Amt berufen.

Natürlich ließen beide Herren es sich nicht nehmen, der strahlenden Majestät mit Küsschen rechts und links Glück für ihre Regierungszeit zu wünschen. Unzählige Kameras und Handys hielten diesen Augenblick im Bild fest.

Zuvor hatte es ein Gebet und einen Segen von Pastorin Haike Gleede gegeben, die sowohl die scheidende Königin, Nadine Lohmann, als auch die nun amtierende Alena Hübner bereits seit ihrer Kindheit kennt. Die junge Frau wird die Kräuterregion während ihrer Amtszeit bei vielen offiziellen Anlässen mit Charme und umfangreichem Wissen über Kräuter und die Region vertreten und repräsentieren. Auftritte in Hannover, Berlin und Stippvisiten bei den anderen Königinnen im Norden gehören dazu.

Vor der Krönung hatte es einen nicht weniger feierlichen Amtswechsel gegeben, bei dem Nadine Lohmann mit herzlichen Worten des Dankes aus dem Amt schied. Sie hätte die Region in ihrer Regierungszeit nicht nur würdevoll, sondern auch außerordentlich liebenswürdig vertreten, waren sich alle einig. „Ich habe das sehr gerne gemacht und es war mir eine Ehre. Ich habe so viele tolle Menschen kennengelernt, bin auf Events gewesen, zu denen ich sonst nie eingeladen worden wäre. Ich habe wichtige Personen des öffentlichen Lebens kennengelernt. Habe ständig an meinem Selbstbewusstsein gearbeitet, ich kann sagen, dass diese Zeit mir persönlich viel gebracht hat“, sagte sie, bevor Bürgermeister Michael Schröck ihr die Krone vom Haupt nahm, allerdings nicht ohne ihre kunstvolle Frisur ein klein wenig in Mitleidenschaft zu ziehen. Ein Kräuterkorb als Abschiedsgeschenk milderte die Wehmut der Amtsübergabe.

Die Krone nebst Schärpe trägt nun Hübner, die sich dem Publikum vorstellte. Selbstverständlich stand sie für diesen großen Moment nicht allein auf der Bühne. Viele Majestäten, von der Rotenburger Kartoffelkönigin, der Heidekönigin bis zur Weinkönigin, waren angereist. Den Hingucker bot dabei die Schneeverdinger Heidekönigin Annika Friedrich mit ihrer prächtigen Krone aus Erika und einem gleichfarbigen Umhang. Sie war sogar mit einem kleinen Prinzen und einer Hofdame nach Horstedt gekommen. Alle Majestäten stellten ihre Region vor und warben mit einer Charmeoffensive für Tourismus in der eigenen Gegend.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang