Bötersen/Höperhöfen (wa). Schon von Weitem wehten die stampfenden Klänge des Umzugwagens vom MSC Bötersen über die noch nicht abgeernteten Maisfelder den wartenden Zuschauern am Straßenrand herüber. „Granatee, Renatee“, erklang es, und der Wagen mit den schwarzgekleideten „Motorradrittern der Landstraße“ zuckelte, von einer uralten Schlepper gezogen, über die Straße. Aber nicht nur die „Men in black“ ließen es krachen: 14 Wagen präsentierten sich während des Umzugs durch die Gemeinde Bötersen.
Allen voran saß der Erntemeister Olaf Buthmann auf einem Thron, der sich in der Schaufel eines Treckers befand. Mal hob sich der Erntemeister über die Köpfe der Zuschauer am Wegesrand hinweg, mal senkte sich die Traktorschaufel und das klatschende Volk durfte den Monarchen des Schützenvereins ganz aus der Nähe betrachten.
Auch ein „Kinderwagen“ mit der sehnsüchtigen Frage „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“ war zu sehen, dahinter der Wagen der Höperklinik. Die weißgekleideten Gesundheitsversorger hatten den Spruch „In aller Freundschaft – die jungen Ärzte und das alte Pflegepersonal“ auf ihrem Umzugswagen drapiert. Nicht mit Hufgetrappel, sondern mit einer originell geschmückten Zugmaschine rollte der Wagen der Gruppe „Wild, Wild, West“ vorbei. Die Besatzung des Planwagens wollte den wilden Norden der Republik erobern und hatte sich in entsprechender Westernmanier gekleidet. Das aufgehängte Metallgeschirr klapperte, und der mit einem Stiergehörn geschmückte Trecker zog weiter gen Horizont. Auch ein voll beladener Erntewagen gut gelaunter Teenager mit entsprechender Disco-Mucke und Nebelmaschine folgte. Die „Spinnstuvkinner“ zogen vorbei, und ein Wagen, der sehr grün geschmückt und von menschlichen Insekten bevölkert war, die sich um die Artenvielfalt besorgt zeigten, knatterte den Weg entlang. Am Schluss tobte der schon erwähnte „Weerneerwaageen“ an den Zuschauern vorbei, die sich schon tütenweise mit Karamelle versorgt hatten und nun den Jungs mit dem Bölkstoff begeistert zuwinkten. Die ließen es dann auch weiter krachen bei ihrem Zug über die Dörfer der Gemeinde Bötersen. Am Ende des Events gab es Prämien für verschiedene Preisträger. Der für den schönsten Erntewagen ging an die Höper-Klinik, den zweiten Preis erhielt der Motorradclub Bötersen und der dritte Platz ging an Die Glühwürmchen. Den Preis für den größten Kürbis erhielt Dorina Meyer und der für den Ballonweitflug an Jano Trefke.