Sottrum (r/as). Zwei Goldmedaillen, einmal Silber, einmal Bronze und einmal Platz fünf – „Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen“, wertet der Judo-Trainer Manfred Schwarzer die Leistung der Sottrumer Abgesandten bei den jüngsten Deutschen Meisterschaften in Bad Belzig aus.
Bei den Frauen gingen Dagmar Meyer, Tanja Mindermann und Rita Müller an den Start. Für Meyer und Mindermann, die beide erst vor wenigen Jahren mit dem Judosport begonnen hatten, war es die erste Turnierteilnahme überhaupt. Müller war als Jugendliche zuletzt vor knapp 25 Jahren aktiv auf Turnieren dabei. Ihr Wiedereinstieg in den Kampfsport liegt mittlerweile zwei Jahre zurück.
Und wie das Schicksal so spielt: Meyer und Müller hatten beide in ihren Alters- und Gewichtsklassen keine Gegnerinnen. Das führte dazu, dass sie kampflos die Goldmedaille entgegennahmen und sich fortan Deutsche Meisterinnen nennen dürfen. So einfach kam Mindermann nicht davon: Sie musste gegen Melanie Wichert vom TuS Hackenheim antreten. „Mit Kampfbeginn war alle Nervosität verschwunden und sie lieferte einen guten Kampf“, erklärt Trainer Schwarzer. Letztlich musste sie sich ihrer erfahreneren Gegnerin jedoch geschlagen geben. Sie verlor durch Überkopfwurf. Dennoch nahm sie am Ende glücklich die Silbermedaille mit nach Hause. Bei den Männern starteten neben Schwarzer selbst auch der inzwischen 55-jährige Uwe Wiesner sowie Daniel Isensee. Für letzteren, der leicht von der Grippe geschwächt anreiste, war es ebenfalls die erste Turnierteilnahme. Er trat in der Altersklasse M3 (35 bis 39 Jahre) und der Gewichtsklasse bis 81 Kilo an. Die erste Runde übersprang er per Los. „Im nächsten Kampf fing er sehr stark an, musste sich dann aber dem stärkeren Gegner geschlagen geben. In der Trostrunde konnte er seine Chance leider nicht nutzen und schied unglücklich aus“, schildert Schwarze die weiteren Runden. Der Start sah für Wiesner nicht besser aus. Schwarze: „Er verlor den ersten Kampf schon am Vorabend auf der Waage.“ Denn trotz intensiver Vorbereitung hatte er etwa ein Kilo zu viel und musste so in der offenen Klasse für Sportler über 100 Kilo antreten. Seine Gegner hatten alle etwa 20 bis 30 Kilo mehr Gewicht aufzubieten. „Dementsprechend schwer hatte er auch zu kämpfen“, erklärt Schwarze. Die erste Begegnung verlor Wiesner durch Schulterwurf. „Den zweiten Kampf beherrschte er trotz Untergewicht deutlich“, lobt Schwarze. Dennoch: Durch eine kleine Unaufmerksamkeit konnte sein Gegner Wiesner in einen Haltegriff bekommen, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Während der dritten Begegnung dominierte erneut Wiesners Konkurrent durch Gewichtsvorteil. Am Ende blieb Wiesner immerhin die Bronzemedaille. Schwarzer selbst trat in dem am stärksten besetzten Feld der Altersklasse M4 (45 bis 49 Jahre) und der Gewichtsklasse bis 90 Kilo an. Durch Freilos kam auch er gleich eine Runde weiter. In der zweiten Runde traf er auf Silvio Pieles, der in der Runde zuvor den Zweitplatzierten des Vorjahres besiegt hatte. Der Sottrumer Trainer entschied den Kampf durch eine Fußtechnik mit Ippon für sich. In der zweiten Begegnung lieferte er sich ein Duell gegen Oliver Küpper vom TV Erlangen. Kurz vor Schluss erzielte Küpper eine kleine Wertung, was Schwarzer in Zugzwang brachte. Nach einem missglückten Angriff geriet er in einen Haltegriff seines Gegners und verlor. Im abschließenden Kampf um Platz drei traf er auf Hans-Peter Mitschein vom PSV Bonn. Letzterer entschied den Kampf per Haltegriff für sich. Schwarzer gelangte damit auf Platz fünf. Auch wenn es für ihn selbst zu keiner Medaille gereicht hat, ist der Trainer mehr als zufrieden – vor allem mit der Leistung seiner Schützlinge: „Alle haben den Mut aufgebracht, sich dieser Aufgabe zu stellen. Ob man letztlich gewinnt oder verliert, ist nebensächlich. Das Wichtigste ist zunächst, dass wir alle – von kleineren Blessuren abgesehen –, unverletzt geblieben sind. Und vier Medaillen sind mehr als ich im Vorfeld erwartet hatte.“ Ab jetzt konzentrieren sich die Sottrumer wieder auf ihre nächsten Gürtelprüfungen. Wer Lust hat, ebenfalls bei den Judoka des TV Sottrum mitzutrainieren, findet nähere Informationen auf der Homepage des TV Sottrum oder bekommt diese direkt bei Trainer Manfred Schwarzer unter Telefon 04264/835793.