Sottrum (as). „Veränderung beginnt hier“ steht auf dem grünen Transparent gut sichtbar an der Häuserfront, Am Eichkamp 6, in Sottrum. In dem alten Fachwerkhaus wurde am Samstag geräumt, geputzt und dekoriert. Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Sottrum hat für die heiße Phase vor der Wahl ein Wahlkampfbüro eingerichtet.
Auf dem Weg zum Brötchen holen, ins Freibad, ins Rathaus oder einfach so vorbeikommen: Das ist die Idee der Grünen in der Samtgemeinde Sottrum. „Wir wünschen uns einen Ort der Kommunikation, einen Treffpunkt an dem man ins Gespräch kommen und sich über verschiedene Themen austauschen kann“, so Grünen-Sprecherin Simone Facktor. Co-Sprecher Joris Immenhauser ergänzt: „Bis zur Kommunalwahl am 12. September sind hier verschiedene Veranstaltungen zu vorher bekannt gegebenen Themen vorgesehen“.
Dass die Grünen an zentraler Stelle überhaupt die Räumlichkeiten für ein Wahlkampfbüro bekommen, sei ein purer Glücksfall, so die beiden Grünen-Sprecher. „Unser Parteimitglied Gunter Walter ist Eigentümer des Hauses und bot uns diese Räume zur Nutzung an. Da haben wir nicht lange gezögert und uns sofort dafür entschieden“, so Simone Facktor. Thematisch sei einiges geplant. So habe zum Beispiel Manfred Radkte vom BUND Rotenburg zugesagt, den Niedersächsischen Weg und dessen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten zu erläutern. Vorgesehen sei auch eine Diskussion zum Beispiel mit dem ADFC über eine fahrradfreundliche Gemeinde, Fridays For Future könne über ihre Aktionen gegen den Klimawandel berichten, verbunden mit einer Aktion in der Gemeinde. Weitere Themen werden klimafreundliches Bauen, Jugend und Kultur, zukunftsorientierte Mobilität in der Samtgemeinde, Erdverkabelung in Hassendorf, Energiewende und Bürger(innen)beteiligung sowie Filme zu relevanten Themen sein. „Alles ist drin“ sei das Motto. „Außerdem möchten wir über Befragungen via Internet beziehungsweise dem Grünen Briefkasten vor der Tür die Vorschläge und Meinungen zu wichtigen kommunalen Themen kennenlernen. Dazu wird es die Möglichkeit geben, über einen QR-Code direkt zu einer Befragung weitergeleitet zu werden oder eben schriftlich mit Fragebögen, für die dann der Grüne Briefkasten bereitsteht“, erläutert Joris Immenhauser. Die Angebote, Themen und Öffnungszeiten sollen jeweils über die Presse und das Internet (Instagram, Twitter, Facebook, Homepage) bekannt gegeben werden. Weitere Infos auf www.gruene-sottrum.de