Stapel (r/as). „Kräuter sind in. Den Menschen im Landkreis Rotenburg Interessantes und Wissenswertes über Kräuter und deren Wert für Mensch und Natur zu vermitteln, ist eines der Hauptziele des in Stapel ansässigen gemeinnützigen Vereins Region Intakt, welcher inzwischen seit mehr als zehn Jahren besteht“, heißt es in der Pressemeldung des Vereins. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung blickten die Mitglieder auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück, in dem das Stapeler Kräuterfeld im Mittelpunkt der Aktivitäten stand.
Zahlreiche Besucher kamen nach Stapel und lauschten interessiert den Informationen, die die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Catherine Szczesny, bei Führungen über das Kräuterfeld für sie parat hatte. Im Rahmen des Horstedter Kräutertags machten viele Kräuter-Fans extra dafür einen Abstecher ins Nachbardorf Stapel.
Auch in diesem Jahr wird sich Region Intakt auf dem Kräutertag in Horstedt am Sonntag, 17. Juni, vorstellen. Der Vorsitzende des Vereins, Ulrich Thiart, freut sich schon darauf, mit dem Kräutertagspublikum über Umweltschutz, Kräuter und Insekten ins Gespräch zu kommen. Szczesny wird bei mehreren Führungen auf dem Stapeler Kräuterfeld ihr umfangreiches Kräuterwissen mit den Besuchern teilen. Am Tag zuvor, Samstag, 16. Juni, wird sie außerdem mit dem „Stapeler Frauenfrühstückskreis“ an der Organisation des Stapeler Kräuterfeld-Flohmarkts, mitwirken. „Jene, die den Flohmarkt in den Vorjahren miterlebt haben, loben die ganz besondere, fröhliche und familiäre Atmosphäre dieses jährlichen Events“, so die Vereinsmitglieder. Szczesny ist auch die „Chefin“ des Lavendelfeldes, das gleich neben dem Kräuterfeld liegt. „Das größte Lavendelfeld Norddeutschlands“, wie sie gern berichtet. „Im Sommer werden wir den Anblick und den Duft der Lavendelblüten genießen können.“ Wer mit dem Verein Kontakt aufnehmen möchte, kann dies über die Homepage tun: Unter www.region-intakt.de gibt es alle dafür notwendigen Daten.