Samtgemeinde Sottrum ehrt erfolgreiche Sportler

Meister und Medaillen

Während des Auftritts der Taakener Einradkids ging es in der Aula des Gymnasiums rund.
 ©Henning Leeske

Sottrum (hl). Edelmetalle, Meister und mehr: Olympia schien während der Sportlerehrung der Samtgemeinde Sottrum nicht weit. Samtgemeindebürgermeister Peter Freytag zeichnet in der Aula des Gymnasiums Sottrum die erfolgreichen Athleten aus.

Von den Prellballern des TV und vom Reitverein Sottrum kamen viele Mannschaften und Sportler, unter denen Deutsche Meister und Goldmedaillenträger waren. Außerdem gab es für eine ganze Reihe von Vereinen Urkunden und Rose für die Erfolge des vergangenen Jahres.

Eine Person stand stellvertretend für alle Betreuer und Trainer im Fokus: Ulrike Metzing vom SV Taaken wurde für ihr Engagement honoriert. „Ob mit dem Medizinkoffer oder dem durstlöschenden Iso-Drink: Ulrike ist immer zur Stelle, wenn sie gebraucht wird“, sagte der Vereinsvorsitzende Rolf Wedemeyer und wies auf die umfangreichen Aufgaben der Trainerin hin. „Angefangen von der Lizenz für Babys in Bewegung bis zum Koronarsport, das Training für Herz-Kreislaufgeschädigte, hat sie alles im Angebot“, berichtet der Vereins-Chef weiter.

Für kurzweilige und temporeiche Unterhaltung sorgte unter anderem eine Show-Einlage der Cheerleader Phoenix Rising mit dem U14-Team. Sportlich ging es dann weiter mit der Ehrung der 118 Einzelsportler von den 18 Mannschaften. Freytag hatte viele Hände zu schütteln. Blumen und Urkunden gab es für erfolgreiche Mannschaften ab Kreismeister aufwärts. Den Anfang machten die Deutschen Vizemeister der Cheerleader von Phoenix Rising Red.

Danach kamen die erfolgreichen Schützen der Vereine Sottrum, Reeßum und Taaken dran. Für ihre Erfolge bei Ringen und Teilern wurden dort Christel Wortmann, Jürgen Wortmann, Herbert Clemens, Monique Hüsing, Vanessa Küsel, Martina Hüsing, Diana Fojuth, Heino Hüsing, Hans-Dieter Grimm, Hans-Jürgen Adam, Horst Knebel und Silvia Knebel geehrt. Als Leichtathletinnen wurden Carina Brettmann und Vizelandesmeisterin Doris Brettmann auf das Podium gebeten.

Ehrungen für Erfolge am Tischtennistisch erteilte der Samtgemeindebürgermeister Landesmeister Michael Itzen, Bezirksmeister Klaus Lüßen, Kevin Hahn, Vanessa Schander und Dirk Lüßen. Für den dritten Platz bei der Landesmeisterschaft auf dem Tanzparkett bekamen Hanne und Klaus Werner Urkunden und Blumen. Mit Federball und Badmintonschläger waren Anja Skibbe und Martin Jürgens als Mixed Doppel erfolgreich.

Nach den Ehrungen der Einzelsportler gab es zur Auflockerung einen Auftritt der Einradkids vom TV Taaken. Die mobilen Künstler begeisterten das Publikum mit ihrer phänomenalen Gleichgewichtsleistung.

Flott weiter ging es mit den Mannschaften der Samtgemeinde, wobei Prellball und Reiten im Vordergrund standen. Zuvor kamen noch die Landesmeister vom Schachclub Sottrum zum Zug und nach der kleinen Rochade auf der Bühne kam eine Prellballmannschaft nach der anderen nach oben, um sich das Lob des Bürgermeisters abzuholen. Die Deutschen Meister von der 1. Damen und der weiblichen C-Jugend, die deutschen Vizemeister der männlichen A-Jugend, die Meister der Niedersachsenliga von den ersten Herren, die Landesmeister der weiblichen A-Jugend, die Frauen 30, die E-Jugend, die männliche D-Jugend und die männliche C-Jugend waren mit von der Partie. Zum großen Finale der Ehrungen wurden die Goldmedallienträger des Reitvereins Sottrums aufgerufen. Für Gold bei den Landesmeisterschaften wurden Dr. Frank Reimann, Richard Becker, Dorothea Paar und Jana Prüser geehrt. Auch Alexander Pusch, Nicola Dimde und Josephine Pellmann wurden durch ihre Reiterfolge bedacht.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang