Themenabend mit Musik, Film und Vortrag im Huk Hellwege

Faszination Vogelzug

Dreibartlang sorgen während des Vogelzug-Themenabends im Heimat- und Kulturhaus Hellwege für die musikalische Untermalung.
 ©Roland Wehking

Hellwege (r/as). Keine 100 Kilometer von Hellwege entfernt liegt der Nationalpark Wattenmeer, der 2009 zum Unesco-Weltnaturerbe wurde. Ein wichtiges Kriterium für diese Auszeichnung war seine Bedeutung für den Vogelzug: Im Frühjahr und Herbst prägen Vogelwolken und große Zugvogel-Rasttrupps die Landschaft – auch viele Brutvögel sind Zugvögel.

Genau diese Eindrücke vermittelt der Film „Ein Vogeljahr im Weltnaturerbe Wattenmeer“, den Dreybartlang (Petra Walentowitz, Akkordeon; Kati Bartholdy, Geige und Holger Harms-Bartholdy, Gitarre) live mit eigenen Kompositionen begleitet.

Warum jährlich mehr als 10 Millionen Vögel das Wattenmeer besuchen, erläutert Normann Gra-bow, Ornithologe und Dezernent in der Nationalparkverwaltung. Sein Vortrag lädt dazu ein, sich bei den neunten Zugvogeltagen von der Faszination „Vogelzug“ anstecken zu lassen. Zum Ausklang des vielseitigen Themenabends streift Dreybartlang musikalisch durch verschiedene Länder entlang des Zugweges.

Veranstalter ist das Team vom Heimat- und Kulturhaus in Hellwege.

Vogelleben im Wattenmeer – ein vom Folktrio Dreybartlang begleiteter Themenabend am Samstag, 26. August, ab 19 Uhr im Heimat- und Kulturhaus Hellwege (Huk). Dauer: etwa 2,5 Stunden. Der Eintritt kostet zehn Euro. Das Huk ist barrierefrei, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang