Reeßum (hk). Der Vorstand des TuS Reeßum hatte bei der Jahreshauptversammlung alle Hände voll zu tun, denn es durften mehr als 30 Mitglieder geehrt werden. Aber auch personelle Veränderungen standen an. Für Dieter Heitmann waren die Ehrungen eine der letzten Amtshandlungen, denn bei der anstehenden Wahl stellte er sich nicht wieder zur Verfügung.
„Nach 35 Jahren Vorstandsarbeit ist Schluss“, meinte er. Für die geleistete Arbeit dankten dem 68-Jährigen nicht nur Reeßums Bürgermeister Wilfried Kirchner, selber viele Jahre Weggefährte als TuS-Vorsitzender, sondern mit einem lang anhaltenden Applaus alle anwesenden Mitglieder. Außerdem wurde Dieter Heitmann zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er übergibt seinem bisherigen Vize Roland Jelonek einen intakten Verein mit 349 Mitgliedern. Den Posten von Jelonek übernimmt Volker Gerken. Während Angelika Heckmann als stellvertretende Kassenwartin neu in den Vorstand gewählt wurde, hieß es bei André Meyerholz (dritter Vorsitzender), Sabine Kochanowski (Kasse) und beim stellvertretenden Schriftwart Alexander Juhnke „Wiederwahl“. Bestätigt wurden auch die Abteilungsleiter Gerd Schülermann (Nordic Walking) und Herbert Clemens (Fahrradgruppe).„Hans Gerd Lohmann und Hans-Hermann Tietjen gehören seit 50 Jahren zum TuS“, freute sich der scheidende Vorsitzende Heitmann als es an die Ehrungen ging. Seit vier Jahrzehnten sind dabei: Gerda Bahrenburg, Hildegard Holsten, Brigitte Schanowski, Marga Schröder, Helga Schülermann, Hanna Wahlers, Erika Cordes, Herbert Kühsel, Waltraut Schlobohm, Gerd Schülermann, Margrit Wagner, Christa Windeler, Hannelore Pohl, Renate Slanitz, Klaus Wagner und Dieter Heitmann selber.Für 30 Jahre wurden ausgezeichnet: Heidi Engel, Jürgen Lehrke, Elly Fresen, Stefan Rosenbrock, Anita Krach und Thomas Schäfer.Zum „Silberjubiläum“ gratulierte der Vorsitzende Andre Braber, Martin Sackmann, Kai Schülermann, Matthias Gerken sowie Christoph Schülermann.Gerda Bahrenburg wurde mit dem Titel TuS-Sportlerin des Jahres ausgezeichnet, die Torjägerkanone ging an Enno Koslowsky.Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung stellte der Bürgermeister die Pläne für die Mehrzweckhalle vor, die nach den Vorstellungen der Beteiligten 2016 fertig sein soll.