Rotenburg (dm). „La grande finale“ – das Fußballmotto haben die Abschlussklassen an den BBS Rotenburg kurz vor Beginn der Europameisterschaft aufgegriffen. 90 Schüler aus dem Berufsbereich Sozialpädagogik dürfen sich über einen gelungenen Abschluss freuen. 35 Absolventen, davon drei junge Männer, erhalten den Abschluss mit Fachhochschulreife.
Die Aula der Berufsbildenden Schulen in Rotenburg war schwarz-rot-gold geschmückt, als die stellvertretende Schulleiterin Katharina Engelhardt vom Rednerpult ihren Schülern noch einige gute Empfehlungen mit auf den künftigen Lebensweg gab. „Die Zeit des Schulbesuchs ist ähnlich wie das Training einer Fußballmannschaft, dabei sind die Schülerinnen und Schüler das Team, die Klassenlehrer die Trainer, die das Team auf ihr Spiel vorbereiten. Jeder Trainer versuch jeden Spieler auf der richtigen Position einzusetzen. Die Stärken jedes Einzelnen genau analysieren und fördern zu können, ist eine der wichtigsten Aufgaben von Menschen, die ein Team betreuen.“ Dabei sei der Trainingsort, die BBS, auch schon mal gezwungen gewesen, die gelbe und die gelb-rote Karten zu verteilen.
Auch der richtige Untergrund sei ein wichtiger Faktor, führte Engelhardt die Metapher fort. „Am besten spielt es sich auf gepflegtem Rasen ohne Stolperstellen“, sagte sie in Richtung der Schüler. Eigene Vorstellungen engagiert umsetzen, etwas auf die Beine stellen, Bälle ins Rollen bringen und damit etwas und andere bewegen, das gehöre zum Erfolg im Leben dazu. Die richtige Mischung finde sich aus Neugierde und Vorsicht, aus Eigensinn und Anpassung, aus Flexibilität und Bedachtsamkeit, aus Individualismus und Gemeinschaftssinn, aus Humor und Ernst und das alles zur richtigen Zeit und auf dem richtigen Spielfeld, so die stellvertretende Schulleiterin. Mehrere kleine Sketcheinlagen der Schüler, in denen die Werbung und vor allem die deutschen Fußballstars so richtig aufs Korn genommen wurden, waren erheiternde Pausenfüller. Für die Klassenlehrer der sechs Abschlussklassen hatten die Absolventen eine kurze, aber ehrliche Zusammenfassung ihrer Erlebnisse während der Schulzeit zusammengefasst. Gedichte und Videos sorgten so bei Absolventen, Eltern und Freunden für Gelächter. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schauten die Schüler zurück und überreichten ihren Lehrern kleine Abschiedspräsente, jedoch nicht ohne sich für eine außergewöhnliche und intensive Schulzeit zu bedanken. Ihre Zeugnisse erhielten die Schüler mit den besten Glückwünschen aus den Händen von der Kooperatorin des Fachbereichs, Gisela Renz-Knappnik.