Nindorf (at). Quasi in letzter Minute wurde die Orstgruppe Visselhövede der Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) während ihrer Jahreshauptversammlung in Nindorf vor dem „Absaufen“ gerettet. Damit ist das Gespenst der Vereinsauflösung, dass seit dem letzten Jahr über dem Wasser waberte, erst einmal verscheucht und der Verein muss selber nicht mehr auf Rettung hoffen.
Nach dem Abzug der Soldaten aus der Mölders Kaserne war die Mitgliederzahl im Vorstand des Vereins auf drei Personen gesunken. Sie hielten die Geschäftsführung gerade so aufrecht. Mit der Neuwahl des Vorstandes wurde ein Neuanfang geschaffen, der auf eine Perspektive hoffen lässt.Damit ist die Einstellung der Kinder- und Jugendarbeit, bei der zu den Übungsstunden für Nichtschwimmer 15 bis 30 Kinder kommen und an den Trainingszeiten in der Woche bis zu 80 Kinder und Jugendliche teilnehmen, vom Tisch. Mittlerweile haben sich die Mitgliederzahlen auf insgesamt 163 Personen stabilisiert. Vor zwei Jahren waren hier noch zwischen 190 und 220 Personen Mitglieder in der Ortsgruppe.Für drei Jahre wurden folgende Personen in den Vorstand gewählt: Gabriele Stöhr (Visselhövede) ist erste Vorsitzende, erste Stellvertreterin ist Sabine Schulz (Achim). Die technische Leitung obliegt jetzt Hendrik Mette.Für die Öffentlichkeitsarbeit und Protokollführung ist Daniel Lang zuständig, die Kasse verwalten Heike und Olaf Fischer, Beisitzer sind jetzt Gisbert Stöhr und Maraike Mette. Zum Kassenprüfer wurden Dagmar und Helge Ladegast gewählt. Alle kommen aus Visselhövede.Für die vierzigjährige Mitgliedschaft im Verein, der auch erst im letzten Jahr sein vierzigjähriges Vereinsjubiläum feierte, wurden Bernd Carstens, Ludwig Marquard, Iradj Hamayoun, Ciamak Hamayoun und Udo Brandt geehrt. Fündundzwanzig Jahre ist Gitta Brunkhorst dabei und für die zehnjährige Mitgleidschaft wurden Maximilian Hillebrand und Jessica Meyer ausgezeichnet.Für ihr tolles Engagement im Verein – besonders in der letzten Phase – wurde die seit sechzehn Jahren in Visselhövede wohnende Vorsitzende Gabriele Stöhr von Bezirksvorstandsmitglied Lars Dammann mit dem Verdienstabzeichen in Bronze ausgezeichnet.