Christiane Akens verfasst Buchbeitrag über einen Nordpfad - Von Nina Baucke

Wandern auf Papier

Christiane Akens beteiligt sich mit einem Beitrag an dem Buch "Deutschland u2013 Unterwegs auf den schönsten Tagestouren in 16 Bundesländern".
 ©

Ottingen. Einfach die Wanderschuhe an und raus in die Natur: Wandern ist ein entspannendes und gleichermaßen umweltverträgliches Hobby, dem sich auch Christiane Akens widmet. Das lässt sich jetzt auch nachlesen, denn die Ottingerin beteiligt sich mit einem Beitrag aus der hiesigen Region an einem Wanderführer, in dem Routen aus ganz Deutschland zu finden sind.

„Deutschland – Unterwegs auf den schönsten Tagestouren in 16 Bundesländern“ heißt das von der Autorin Stefanie Rogoll herausgegebene Werk, das ab sofort beim Onlinehändler Amazon erhältlich und auch dort in einem Amazon-eigenen Verlag erschienen ist. Für Akens ist es das erste Mal, dass sie sich an einer Veröffentlichung beteiligt. Neben ihr sind es 24 weitere Co-Autoren, darunter Genusswanderer wie sie, aber auch Blogger und Sportwanderer, jedes Bundesland ist zum Teil sogar mehrfach, mit verschiedenen Touren vertreten – insgesamt sind es 38 Routen. Nicht ganz unerheblich für ihre Entscheidung, an dem Buch mitzuarbeiten, war die Tatsache, dass pro Buch zwei Euro an die Tierrettung auf Mallorca gehen. „Dass ist mir auch bei den Läufen wichtig, an denen ich teilnehme: dass auch gemeinnützige Zwecke eine Rolle spielen“, sagt die Ottingerin, die neben ihrer Wanderleidenschaft auch gerne joggt.

„Wir kennen uns über Facebook, und da hatte Stefanie Rogoll berichtet, dass sie ein Buch mit schönen Wandertouren herausbringen möchte, und wer Interesse hat, sich dort mit einem Beitrag zu beteiligen. Da habe ich mich sofort gemeldet“, erinnert sie sich. Sie entschied sich für den Nordpfad Wümmeniederung zwischen Rotenburg und Sottrum. „Der ist landschaftlich einfach wunderschön“, schwärmt die 48-Jährige. Überhaupt haben die Nordpfade es ihr angetan: „Dort macht das Wandern auch mit Kindern sehr viel Spaß“, sagt die zweifache Mutter.

Das Schreiben war für sie dann eine Premiere, „aber ich habe mich gewundert, wie einfach mir das fiel, über meine Route zu schreiben.“ Rogoll hatte eine Leitlinie vorgegeben, „der Beitrag sollte so geschreiben sein, als ob man die Wanderung einem guten Freund schildern würde“, erklärt Akens. „Sie hatte mich wie auch die anderen 24 Co-Autoren mit einem Beispiel versorgt, was den Stil angeht.“ Auch das Fotoformat, nämlich quer, hatte die Autorin vorgegeben, so dass die Ottingerin auch eine Kamera mit auf ihre Wanderung nahm. Akens ist zufrieden mit ihrer Arbeit – und Rogoll war es offenbar auch: „Es gab noch wenige Nachfragen nach Ergänzungen, aber ansonsten hat alles geklappt.“

Auch die Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel Kunstobjekte, die entlang der Route zu finden sind, sind in Akens’ Bericht mit eingeflossen. Für den dazugehörigen GPX-Track inklusive Dauer und Höhenmeter hat sie ihre Wanderung mit der Navigationsapp Komoot aufgezeichnet. Auch Angaben zu Anreise und Parkempfehlungen gehören dazu – wie auch Touren-Packlisten und sogar das Rezept für einen Energieriegel.

„Was mir auch an den anderen Routen im Buch so sehr gefällt: Es sind nicht nur die typischen, in Wandererkreisen schon bekannten Touren, sondern auch mal etwas Besonderes dabei“, betont Akens. Dazu kommt, dass alle möglichen Streckenlängen vertreten sind, von kleineren Touren bis hin zu mehr als 30 Kilometern, von leicht bis anspruchsvoll – aber alle an einem Tag zu schaffen. „Daher finde ich das Konzept und die Umsetzung wirklich gut“, sagt sie. „Das macht einfach Lust aufs Wandern!“

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang