Ortsräte stellen sich neu auf / Gerken und Kühnast übernehmen

Gesichter, Projekte, Emotionen

In Nindorf freut sich Charly Carstens auf die nächsten fünf Jahre gute Zusammenarbeit im Ortsrat.
 ©Henning Leeske

Visselhövede (hl). Alle Ortschaften von Visselhövede haben für weitere fünf Jahre einen Ortsrat und eine neue Ortsbürgermeisterin beziehungsweise vier altgediente Ortsbürgermeister. In Schwitschen übergab Annegret Pralle nach 15 Jahren die Verantwortung an Dagmar Kühnast als Ortsbürgermeisterin, die ebenso wie alle anderen Verwaltungschefs einstimmig gewählt wurde. Veränderung wird es aber auch in Wittorf geben, weil Willi Bargfrede in zweieinhalb Jahren den Posten für Heiner Gerken räumen will. In Jeddingen bleibt mit Ortsbürgermeister Henning Vollmer alles beim Alten, genau wie in Hiddingen mit Ortsbürgermeister Holger Eimer und in Nindorf mit Ortsbürgermeister Heinz-Friedrich Carstens.

• Sehr emotional war die Verabschiedung von Annegret Pralle in Schwitschen, zu deren Ehren sämtliche Vereine aus dem Ort erschienen waren und die gerührte Kommunalpolitikerin mit Geschenken überhäuften. In ihrem Rückblick ging sie auf das inzwischen Erreichte ein, wie die realisierte Dorferneuerung das Schwitscher Hauses und die Spuren Schwitscher Steine. Alles geschah aber unter ihrem Credo „Nur gemeinsam kann man etwas erreichen“.

Auch Ralf Goebel, Bürgermeister von Visselhövede, dankte für ihr Engagement mit einem Visselhöveder Geschenk und hob hervor, dass die Räumlichkeiten im Schwitscher Haus seinesgleichen suchen würden. Er lobte zudem die gute Arbeit im Ortsrat. Dagmar Kühnast erwähnte in ihrem Ausblick die geplante Sanierung des Denkmals und die des Weges nach Delventhal sowie das geplante Herrichten des Außenbereichs am Schwitscher Haus. Weitere Ortsratmitglieder sind Michael Borgert, Patrick Breitzke und Thorsten Stöckmann.

• In Wittorf verlas Willi Bargfrede eine gemeinsame offene Erklärung von ihm und Heiner Gerken, in der es heißt, dass der Wählerwille bestmöglich umgesetzt werden solle und daher Heiner Gerken in zweieinhalb Jahre zum Bürgermeister werde, nachdem Bargfrede die erste Hälfte der Legislaturperiode absolviert hat. Als zukünftige Projekte wurden die Friedhofsumgestaltung und der Radwegbau nach Lüdingen genannt. Auch Anja Bockelmann und Thomas Bammann gehören dem Ortsrat an, der von sieben auf vier Mitglieder verkleinert wurde.

• In Jeddingen wurde Henning Vollmer in seinem Amt bestätigt. Er freute sich und sagte: „Wir haben in Jeddingen eine ganze Menge vor.“ Zu den Projekten zählen unter anderem ein neues Baugebiet, Neubau eines Gemeinschaftshauses und die Beteiligung beim Ausbau der Amerikalinie. Außerdem teilte Vollmer der Verwaltung mit, dass er als Ortsbürgermeister in naher Zukunft den sogenannten Chaos-Platz in Jeddingen pachten will, damit alle Vereine im Ort einen Ansprechpartner haben. Auf diesem Grundstück findet beispielsweise das alljährliche Osterfeuer statt. Britta Carstens, Lars Dammann, Eike Elfers und Jörn Riedel-Vollmer komplettieren den Ortsrat.

• In Nindorf freut sich Charly Carstens auf die nächsten fünf Jahre gute Zusammenarbeit und wies auf den geplanten Radweg nach Visselhövede hin, der bereits im Haushalt berücksichtigt sei. Ein Umwelttag mit der Beteiligung der Einwohner sei 2017 auch wieder vorgesehen. Carstens erhielt auf der Stadtratssitzung eine Ehrung vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund für 40-jährige Tätigkeit in der kommunalen Selbstverwaltung. Sein Engagement begann seinerzeit im Ortsrat Nindorf. Die weiteren Ratsmitglieder sind Astrid Kirmeß, Karsten Lüdemann, Marek Ottermann und Pascal Pape.

• In Hiddingen dankte Holger Eimer für das Vertrauen und will mit seinen Mitstreitern Manuel Fröhlich, Andreas Friedrich, Beke Marquard und Michael Senkbeil weitere fünf erfolgreiche Jahre für Hiddingen gestalten. Ein Thema dabei sei die Schaffung von Bauplätzen und die Innerverdichtung.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang