Visselhövede – Nach einer gefühlten Ewigkeit konnten die Schüler der Oberschule Visselhövede unter der Leitung von Matthias Voß wieder die Bretter, die die Welt bedeuten, betreten. Das berichtet die Schule. Mit „Pinocchio“ wurde das klassische Märchen von den Oberschülern der Theater Helden Juniors (Jahrgang sieben und acht) modernisiert aufgeführt, bleibt aber im Grunde an der Urfassung der berühmten Geschichte angelehnt.
Die Zuschauer wurden schon zur Begrüßung von drei Affen willkommen geheißen. Diejenigen, die ein Goldticket erworben hatten, wurden sogar mit einem affenmäßigen Tohuwabohu an den Platz gebracht. Dennoch standen ernste Themen im Vordergrund. Wie konnte aus der Holzpuppe ein „richtiger“ Mensch werden? Und wie ist der Zugang zu Bildung ohne finanzielle Mittel möglich? Wie reagieren Menschen, wenn plötzlich fünf Goldstücke ins Spiel kommen? Was passiert, wenn man nicht die Wahrheit spricht, oder nur einen Teil verlauten lässt?
Auf all diese Fragen gab es keine vorgefertigten Antworten, sondern sie regten die Zuschauerschaft zum Nachdenken an. Dennoch gab es am Ende die beste aller möglichen Lösungen. In der Pause wurden die Gäste von Schülern eines Hauswirtschaftskurses bewirtet. „Das Pinocchio-Prinzip“, aus der Feder von Matthias Voß, wurde von den Theater Helden Seniors aufgeführt. Diese Gruppe zeichnet aus, dass die Jahrgänge neun und zehn spielen und dabei Unterstützung von ehemaligen Schülern bekommen, die selbst schon mehrere Jahre nicht mehr an der Oberschule sind, die aber die Liebe zum Theater vereint. Das Stück startete mit einem Poetry-Slam, der verriet, dass es um vielschichtige Gefühlslagen, um alle Facetten von Eltern-Kind-Beziehungen, Pflegefamilien, Jugendhilfeeinrichtungen, Hoffnungslosigkeit und um noch Vieles mehr geht. In der Geschichte zeigt sich, dass das Leben junger Menschen, das von Erwachsenen immer glorifiziert wird, nicht so ganz einfach ist, wenn man selbst drinsteckt. Und schon am Dienstag, 13. September, ab 19.30 Uhr steht das nächste Stück in der Oberschule Lönsstraße an: „BFF – Buletten, Fritten, Fischbrötchen“ von Matthias Voß. Spielen werden die „Legends“, eine Theatertruppe von Jugendlichen, die die Schule schon verlassen haben. „Gönnen sie sich ein goldenes Eintrittsticket. Es lohnt sich“, versprechen die jungen Schauspieler. jw