Visselhövede. An der Vissel wird’s besinnlich: Spätestens dann, wenn die städtischen Gewerbetreibenden und Vereine wieder zum traditionellen Martinsmarkt nach Visselhövede einladen. Und das ist in diesem Jahr am Sonntag, 6. November, der Fall.
Einem vorweihnachtlichen Sonntags-Einkaufsbummel durch die Visselhöveder Innenstadt steht somit nichts im Wege. Von 13 bis 18 Uhr können Bürger jeden Alters aus Visselhövede und von umzu nach Lust und Laune über die Marktmeile flanieren und hier und dort an Ständen, Attraktionen und Geschäften verweilen. Denn während sich städtische Vereine und Verbände entlang der Goethestraße auf lockere Gespräche über ihre Aufgaben und ihre Ziele einlassen, zelebrieren die teilnehmenden Läden den verkaufsoffenen Sonntag.
Nicht wundern, wenn der ein oder andere Stelzenkünstler den Weg kreuzt: Das Oakleaf-Team um Bettina Eichblatt-Koenekoop sorgt mit Walking Acts für lustige Stimmung in der Innenstadt. Währenddessen ist auch der „Train of Music“ vor Ort und eine Marching-Band wird am Abend für die richtige Musik sorgen. Fahrzeugfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn Dirk Meyer-Clark vom Autohaus Wandler organisiert eine den Martinsmarkt begleitende Autoschau. Die Reservistenkameradschaft Visselhövede sorgt derweil für eine Parkplatzeinweisung – zusätzliche Parkmöglichkeiten für Behinderte werden von der Firma Alms und Bruns in der Süderstraße zur Verfügung gestellt. Auch die Bürgerstiftung Visselhövede ist wieder mit einem Pavillon und einer Tombola auf dem Martinsmarkt vertreten. In Gesprächen und mit Informationsflyern stellen die Mitglieder sich und ihre Vorhaben der Öffentlichkeit vor. Die Visselhöveder Fachgeschäfte warten indes mit aktuellen und preiswerten Marktangeboten auf. Wer sich etwas umschaut, stolpert sicher schon über das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für die Liebsten. Gäste können sich mit Winterartikeln eindecken und werden ganz nebenbei auf ein Käffchen und ein Stück Kuchen eingeladen. Übrigens: Auch die traditionelle Glückskugel-Aktion findet ihren Anfang wieder im Zuge des Martinsmarktes. Ab dem 3. November werden die Kugeln ausgegeben und die erste Ziehung erfolgt dann am Abend beim Martinsmarkt. Finaler Höhepunkt des Markttages: die Verlosung des Martinsschatzes. Den haben zuvor Visselhöveder Unternehmen mit Geschenken gefüllt. Gegen 18.30 Uhr finden sich Initiatoren wie potenzielle Gewinner auf dem Marktplatz ein und warten gespannt ab, an wen die in der Schatzkiste gesammelten Gewinne gehen. • Der Gewerbeverein Visselhövede dankt für Geduld und weist auf Verkehrsbeeinträchtigungen hin. Folgende Straßen und Plätze sind wegen des Martinsmarktes gesperrt: Marktplatz von Samstag, 5. November, ab 15 Uhr bis Sonntag, 6. November, 24 Uhr; Goethestraße vom Kreisel und Große Straße bis zur Schäferstraße am 6. November von 8 bis 24 Uhr.