Visselhövede (nin). 189 Sportler haben im vergangenen Jahr ihre Fähigkeiten in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit unter Beweis gestellt und ihre Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Kürzlich überreichte Stützpunktleiterin Sandra Foth im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf dem Gelände der Firma Hoyer den Absolventen ihre Urkunden und Anstecknadeln. Die Bandbreite der Teilnehmer erstreckte sich von Kindern, darunter auch die Grundschüler in Jeddingen und Visselhövede, und Jugendlichen bis hin zu Senioren.
Dabei hob die Kettenburgerin zwei Sportler besonders heraus: Liesel Meyer hat das Abzeichen zum 50. Mal abgelegt. Und der fünfjährige Bent Peter ist nicht nur der Jüngste in der Reihe der Urkundeninhaber, sondern er hat zudem bereits die Leistungsstandards für Sechsjährige erfüllt. Beide bekamen nicht nur eine Urkunde, sondern auch ein kleines Präsent. Darüber hinaus haben einige Sportler ein „kleines Jubiläum“ gefeiert: Das zehnte Sportabzeichen gab es für Hans-Dieter Foth, Wiebke Helmke, Kathrin Hooijberg, Gerd Hoops, Sven Junck, Frauke Kregel und Birte Winter-Hecht. Die Familien Dollinger, Foth, Gnuschke, Junck, Lüdemann, Peter, Prill, Schwiebert, Sommer, Wilkens und Wingerning legten zudem das Familiensportabzeichen ab. Was Foth allerdings bedauerte: Lediglich zwei Menschen mit Behinderungen hatten 2019 das Sportabzeichen abgelegt. „Wir wollen ermutigen, dass sich mehr daran beteiligen“, so Foth.
Auch in diesem Jahr geht es weiter, die Saison beginnt mit einem Familientag am Sonntag, 14. Juni, von 10 bis 13 Uhr. Danach sind die Prüfer ab 17. Juni jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr auf dem Sportplatz Auf der Loge hinter der Turnhalle, um mit den Sportlern zu trainieren und Wertungen festzuhalten. Der letzte Termin für 2020 ist am Mittwoch, 30. September. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Außerdem haben Schulen, Sportvereine, Familien, Freundeskreise oder Firmen die Möglichkeit, mit den Prüfern Sondertermine zu vereinbaren.