(r). In der Reihe Literatur vor Ort präsentiert die Sparkasse Rotenburg-Bremervörde mit dem Nordwest-Radio eine Lesung von Volker Lechtenbrink. Der Schauspieler, Synchronsprecher, Texter und Intendant stellt im Zevener Rathaussaal am Montag, 23. August, seine Autobiografie ("Gib die Dinge der Jugend mit Grazie auf!“) vor. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr.
Volker Lechtenbrink wurde 1944 im damaligen Ostpreußen geboren. Er ist bekannt durch seine zahlreichen Auftritte in Film und Fernsehen. Der Antikriegsfilm "Die Brücke“ macht ihn als 15-Jährigen über Nacht berühmt. Die Texte seiner Musiktitel, zum Beispiel "Ich mag“, schrieb Lechtenbrink stets selbst. Auch für andere Künstler wie Peter Maffay war er als Texter aktiv. Zwischenzeitlich trat er in den 90er-Jahren in Fernsehfilmen und -serien auf, unter anderem in "Der Kommissar“, "Derrick“, "Ein Fall für zwei“ und "Tatort“. 2007 wurde Lechtenbrink für "Die Brücke“ als bester Interpret mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. In seiner Autobiografie erzählt Lechtenbrink von einer herzlichen chaotischen Patchworkfamilie, von großen Kollegen wie Hildegard Knef und Anthony Quinn, von Freunden wie Peter Maffay und Kris Kristofferson, von Fußball mit Uwe Seeler und Günter Netzer, von der Neigung älterer Männer zu jüngeren Frauen und vom Glück, ganz allein auf einer kleinen Insel zu sein. Diese Lebenserfahrungen möchte er den Besuchern im Zevener Rathaussaal näher bringen. Im Anschluss an die Lesung gibt es ein vom Nordwest-Radio geführtes Interview mit dem Schauspieler. Die Moderation übernimmt Hilke Thesen. Informationen und Eintrittskarten sind ab sofort über die Ticket-Hotline der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde unter Telefon 04281/ 940-4444, im Internetshop auf www.spkrb.de und in der Buchhandlung Lesezeichen in Zeven erhältlich.