Plattdeutscher Verein präsentiert Komödie in drei Akten

Käte makt Sluss!

Die Darsteller üben fleißig für die Aufführungen und haben dabei auch selber jede Menge Spaß.
 ©

Visselhövede (r/acb). Einen bizarren Rosenkrieg bringt der Plattdeutsche Verein auf die Bühne. In der Oberschule in Visselhövede, in der Lönsstraße. heißt es an mehreren Terminen ab Samstag, 2. September, „Käthe makt Sluss!“. Die Komödie in drei Akten stammt aus der Feder von Regina Wroblewski, die es versteht, das Leben authentisch und amüsant auf die Bühne zu bringen.

Willi Prieske (Matthias Bruns) versteht die Welt nicht mehr: Gerade noch hat er mit seiner Frau Käte (Heike Netter) glückselig Silberhochzeit gefeiert, da eröffnet sie ihm, dass sie sich scheiden lassen will. Nicht nur Willi steht fassungslos vor den Trümmern seiner Ehe. Auch Tochter Katrin (Linea Börker), sein zukünftiger Schwiegersohn Frank (Hauke Pralle), sein Freund Heini (Horst Gerken) und Willis herrschsüchtige Tante Mechthild (Christa Voß) sind entsetzt. Nur Busenfreundin Uschi (Ulrike Habel) bestärkt Käte in ihren Scheidungsplänen. Da keiner der Eheleute bereit ist, aus dem gemeinsamen Haus auszuziehen, vereinbaren sie getrenntes Wohnen unter einem Dach. Schnell entwickelt sich ein bizarrer Rosenkrieg, von dem auch der Apotheker Herr Schmittke (Bernd Luttmann) und die Friseurin Frau Bramsche (Ulrike von Deylen) nicht verschont bleiben. In dieser vertrackten Situation zeigt sich, wie gut sich die Eheleute nach 25 gemeinsamen Jahren kennen und wie wenig sie dennoch voneinander wissen.

Regie führt Angela Kirchfeld, ihr zur Seite steht Sabrina Habel. Als Souffleusen sind Rita Gerke und Theresa Gerke vor Ort, den Bühnenbau haben Gerd Brunkhorst, Frank Behrens und Matthias Bruns übernommen. Für die Frisuren ist Tanja Cordes zuständig, für das Schminken Stefanie Rose.

Die Spieltermine sind angesetzt für Samstag und Sonntag, 2. und 3. September, jeweils 20 Uhr; Samstag, 9. September, bereits um 14.30 Uhr und noch einmal abends um 20 Uhr sowie am Sonntag, 10 September, um 14.30 Uhr.

Die Visselmuskanten des Plattdeutschen Vereins spielen vor und nach dem Theater und in den Pausen. Bei den Nachmittagsvorstellungen gibt es Kaffee sowie Torte und Kuchen. Karten gibt es im Vorverkauf bei Alms + Bruns sowie bei der Volksbank.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang