Kantersieg in Freiburg: Werders U19 schreibt Vereinsgeschichte und zieht erstmals ins DFB-Pokal-Finale ein

Großer Jubel bei der U19 des SV Werder Bremen: Der Bremer Nachwuchs steht nach dem Sieg beim SC Freiburg erstmals in der Vereinsgeschichte im DFB-Pokal-Finale der Junioren.
 ©IMAGO/FINLEY MÖRCH

Die U19 des SV Werder Bremen hat Vereinsgeschichte geschrieben und steht erstmals im Finale des DFB-Pokals der Junioren. Beim SC Freiburg setzten sich die Grün-Weißen mit 5:1 (2:0) durch.

Bremen – Die U19 des SV Werder Bremen hat Vereinsgeschichte geschrieben und steht erstmals im DFB-Pokal-Endspiel der Junioren! Die Grün-Weißen setzten sich im Halbfinale mit 5:1 (2:0) beim SC Freiburg durch und zeigten dabei eine ganz starke Leistung.

Yuval Ronan und Karim Coulibaly belohnen gegen den SC Freiburg starke Leistung der U19 des SV Werder Bremen in der erste

Bereits in der Anfangsviertelstunde erspielte sich das Team von Trainer Cedric Makiadi mehrere Chancen, doch es dauerte bis zur 17. Minute, ehe Yuval Ranon zur Werder-Führung traf. Der gebürtige Israeli nahm eine Flanke von Jannes Ossadnik gekonnt mit in den Strafraum, sein Linksschuss schlug im langen Eck ein. Auch danach blieben die Bremer am Drücker – und legten durch Karim Coulibaly nach. Der Innenverteidiger der U19 des SV Werder Bremen köpfte eine Ecke von Patrice Covic relativ unbedrängt zum 2:0 in die Maschen (32.). Kurz danach hätte Salim Musah alles klar machen können: Der Werder-Stürmer setzte sich gegen Freiburgs Kapitän Marius Klein durch und lief alleine auf das Tor des SC Freiburg zu, blieb jedoch beim Versuch, Keeper Kilian Katz zu umkurven, an eben jenem hängen. So blieb es zur Pause bei der dennoch souveränen 2:0-Führung.  

Bismark Adomah lässt den SC Freiburg kurzzeitig hoffen, doch die U19 des SV Werder Bremen sorgt binnen neun Minuten für

Kurz nach dem Seitenwechsel folgte dann der kurzzeitige Schock für die Bremer U19: Bismark Adomah erzielte aus dem Nichts den Anschlusstreffer (49.) für den SC Freiburg. Der Freiburger setzte sich zuvor im Laufduell mit Luca Höcker durch und verwertete schließlich einen Abpraller zum 1:2. Nur eine Minute später hätte Adomah sogar den Ausgleich erzielen können, doch der Freiburger setzte den Ball aus elf Metern deutlich am Tor vorbei. Doch dann sorgte der Werder-Nachwuchs spektakulär für die Entscheidung: Binnen neun Minuten trafen die Gäste auf nahezu die gleiche Weise drei Mal! Erst drückte Yuval Ranon eine Halicioglu-Hereingabe über die Linie (66.), dann folgten Salim Musah (69.) und Patrice Covic (75.) dem Beispiel. Mit dem 5:1 im Rücken war die Partie entschieden, die U19 des SV Werder Bremen hatte keine Probleme, die Führung über die Zeit zu bringen.

Nach Spielschluss war der Jubel bei Werder Bremen entsprechend groß! Nach vier vergeblichen Versuchen ist der U19 erstmals in der Vereinsgeschichte der Einzug ins DFB-Pokal-Finale gelungen. Dort treffen die Grün-Weißen am 23. Mai 2025 in Potsdam auf den Karlsruher SC. (nag)

SV Werder Bremen U19: Smarkalev - Ossadnik (88. Hathaway), Coulibaly, Schmetgens, Höcker - Adeh, Baum, Halicioglu (88. Erevbenagie) - Covic (88. Warnken), Ranon (88. Krogmann) – Musah (72. Mbock)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang