Werders Horror-Bilanz und Schmid als Mutmacher: Das Angeberwissen zum Heimspiel gegen Gladbach

Der SV Werder Bremen empfängt Borussia Mönchengladbach - die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zum Heimspiel liefert die DeichStube im Angeberwissen!

Bremen – Nach fünf Pflichtspielniederlagen in Serie ist dem SV Werder Bremen in der vergangenen Woche mit einem überraschenden 2:0-Auswärtssieg bei Bayer Leverkusen ein echter Befreiungsschlag gelungen. Ob sich die Grün-Weißen aber wirklich vollends aus der sportlichen Krise befreit haben, zeigt sich erst, wenn die Bremer gegen Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15.30 Uhr/DeichStube-Liveticker) nachlegen können. Doch das wird alles andere als leicht, schließlich waren die „Fohlen“ zuletzt ein echter Angstgegner des SVW. Warum das so ist und wieso Romano Schmid als Mutmacher fungiert, verrät die DeichStube im Angeberwissen zum Werder-Heimspiel gegen Gladbach (so seht ihr die Partie live im TV).

Angeberwissen zum Heimspiel des SV Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach: Bremer Horror-Bilanz

Bremer Horror-Bilanz: Borussia Mönchengladbach ist ein echter Angstgegner des SV Werder Bremen. Von den vergangenen 16 Bundesliga-Duellen gewannen die Grün-Weißen nur eines: im Oktober 2022 gelang dem SVW ein furioser 5:1-Heimsieg. Eine schlechtere Bilanz als gegen Gladbach hat Werder in der Bundesliga aktuell nur gegen den FC Bayern München (ein Sieg aus den letzten 31 Spielen) und den 1. FC Heidenheim (kein Sieg in drei Spielen). Und: Werder wartet bei einem Heimspiel gegen Gladbach in der Rückrunde seit neun Spielen auf einen Sieg - der letzte gelang im Februar 2006 (3:0).

Fluch des 26. Spieltags: Der SV Werder Bremen hat die vergangenen vier Bundesliga-Spiele am 26. Spieltag allesamt verloren. In der vergangenen Saison unterlagen die Bremer bei Union Berlin mit 1:2, auch gegen die TSG Hoffenheim (1:2), den VfL Wolfsburg (1:2) und Bayer Leverkusen (1:4) gab es zuvor nichts zu holen. Den letzten Sieg am 26. Spieltag feierte Werder in der Saison 2018/19 beim 3:1-Erfolg in Leverkusen.

So könnte die Startelf-Aufstellung des SV Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach aussehen!

Angeberwissen zum Heimspiel des SV Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach: Duell der Unentschiedenkönige

Vorsicht vor Kleindienst: Gegen keinen anderen Club hat Tim Kleindienst eine bessere Scorerbilanz vorzuweisen als gegen den SV Werder Bremen. Dem 29-Jährigen, der in seiner Karriere auch für den SC Freiburg und 1. FC Heidenheim auf Torejagd ging, gelangen in fünf Spielen ein Treffer und fünf Vorlagen - alleine beim 4:1-Hinspielsieg legte Kleindienst drei Tore auf.

Duell der Unentschiedenkönige: Kein anderer Verein hat in der Bundesliga so häufig Remis gespielt wie Borussia Mönchengladbach: 508 Mal trennten die „Fohlen“ mit ihrem Gegner die Punkte, das ist Ligarekord. Und auf Platz zwei? Folgt der SV Werder Bremen mit 507 Unentschieden. Droht am Samstag also eine weitere Punkteteilung? Die Bilanz von Gladbach-Cheftrainer Gerardo Seoane gegen Werder spricht jedenfalls dafür: Von den bisherigen vier Duellen gewann seine Mannschaft eines, die drei anderen endeten allesamt jeweils 2:2.

Angeberwissen zum Heimspiel des SV Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach: Romano Schmid als Mutmacher

Schmid als Mutmacher: Gegen keinen anderen Bundesliga-Verein sammelte Romano Schmid so viele Torvorlagen wie gegen Borussia Mönchengladbach. Vier Assists lieferte der Österreicher in den bisherigen sieben Duellen, eine weitere Vorlage gelang ihm zudem im Trikot des Wolfsberger AC im Europa-League-Spiel gegen die Elf vom Niederrhein im Jahr 2019. Auch André Silva blickt gerne auf seine bisherigen Duelle mit Gladbach zurück: In bisher sieben Spielen mit Eintracht Frankfurt und RB Leipzig gelangen dem Angreifer vier Tore und zwei Vorlagen, zuletzt traf er bei der Leipziger 1:3-Niederlage in der Hinrunde.

Werder winkt der 3000. Punkt: Sollte der SV Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach gewinnen, durchbrechen die Grün-Weißen die magische Marke von 3000 Punkten - als erst dritter Verein nach dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Die Gladbacher stehen indes bei 2833 Zählern.

Bremer Jubiläen: Felix Agu steht vor seinem 90. Pflichtspiel für den SV Werder Bremen, Senne Lynen vor seinem 60. Auftritt im grün-weißen Trikot. Sollte Niklas Stark gegen Borussia Mönchengladbach mitwirken und das Spiel gewonnen werden, wäre das sein 80. Bundesliga-Sieg. Stark ist zudem der Bremer Spieler, der aktuell die meisten Siege gegen die Gäste vorweisen kann, nämlich vier. (nag)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang