Coronavirus-Symptome: Verwirrte und orientierungslose Patienten - „Covid-19-Brain“

Bin auch ich infiziert? Viele fragen sich in diesen Tagen: Habe ich mich mit dem Coronavirus angesteckt? Hier finden Sie die Symptome der Lungenkrankheit.

  • Die Lungenkrankheit Covid-19 beunruhigt Menschen weltweit.
  • Insgesamt wurden bisher über 44.580.000 Covid-19-Fälle weltweit gemeldet. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Covid-19 Anfang des Jahres 2020 zur Pandemie erklärt. 
  • Verantwortlich für den Krankheitsausbruch ist das Coronavirus*, das sich Forschern zufolge extrem schnell ausbreiten kann. 

Update vom 29.10.2020: Dieses Symptom ist typisch für Covid-19

Grippe, Erkältung und Covid-19 äußern sich in Hinblick auf die Symptome in vielen Fällen ähnlich. Doch es gibt ein Kriterium, das mit großer Wahrscheinlichkeit auf Corona hinweist. So fanden Forscher des University College in London in einer Studie heraus, dass ein Symptom für andere Krankheiten wie Erkältung und Grippe eher ungewöhnlich ist: der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns. 78 Prozent der Studienteilnehmer, die einen Verlust von Geruchs- oder Geschmackssinn beklagten, trugen Corona-Antikörper in sich. Gleichzeitig gaben 40 Prozent der Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und ihren Geschmacks- oder Geruchssinn verloren hatten, an, dass sie weder unter Husten noch Fieber litten. 

Update vom 15. Juli 2020: Neue Studie weist Hirnschädigung durch Coronaviren nach

Immer neue Studien bringen neue Erkenntnisse darüber, wie sich eine Coronavirus-Infektion auf den Körper auswirkt. Das sich Covid-19 negativ auf die Hirnfunktion auswirken kann, hatten chinesische Forscher bereits in einer Studie dargelegt, norwegische Forscher sprechen gar vom „Covid-19-Brain“. Jetzt untermauert eine Regensburger Studie, dass eine Coronavirus-Infektion das Gehirn angreift. So geht aus einer Pressemitteilung des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg hervor, dass Covid-19 Symptome wie Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Orientierungslosigkeit, Geruchssinnverlust, Angstzustände bis hin zu Wahnvorstellungen zur Folge haben kann. „Wir haben ausschließlich Patienten mit leichten bis mittelschweren Krankheitsverläufen untersucht, die keine oder nur geringe neurologische Beeinträchtigungen aufwiesen“, erklärt Professor Sven Wellmann, Chefarzt für Neonatologie an der KUNO Klinik St. Hedwig und Professor am Lehrstuhl für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Regensburg: „Und auch hier mussten wir feststellen, dass Covid-19 nicht nur die Lunge angreift, sondern auch neurologische Schäden verursacht“. Nach Abklingen der Krankheit verschwinden die Symptome in der Regel zwar wieder, welche neurologischen Langzeitschäden durch eine Erkrankung mit dem Coronavirus entstehen könnten, sei jedoch noch nicht bekannt.

Update vom 18.05.2020: Darmschäden und Gallenschlamm durch Infektion mit Coronaviren

Immer neue Folgen und Symptome einer Covid-19-Infektion werden bekannt. So veröffentlichten US-amerikanische Forscher Mitte Mai eine Studie, die die Auswirkungen der Viruskrankheit auf den Magen-Darm-Trakt untersuchte. Dass Covid-19 sich auf die Verdauung auswirkt, ist nicht neu: Viele Patienten klagen über Verdauungsprobleme*, unter anderem Durchfall. Im Labor finden sich nicht selten Hinweise auf eine Leberschädigung durch Covid-19, wie das Ärzteblatt berichtete. Eines der auffälligen Studienergebnisse der Mediziner um Studienleiter Rajesh Bhayana vom Massachusetts General Hospital in Boston: Bei einer schweren Infektion mit SARS-CoV-2 kann es zu Darmschäden bis hin zu einer Nekrose von Darmschlingen kommen - also dem Absterben von Gewebe.

Bei 13 von 412 Patienten mit Covid-19 (3,2 Prozent) wiesen die Mediziner in ihrer Studie eine Verdickung der Darmwände nach, bei vier Patienten wurde außerdem Gasbildung in der Darmwand entdeckt, bei zwei Patienten entfernten die Chirurgen nekrotische Darmschlingen. Außerdem diagnostizierten die Ärzte bei 20 Patienten eine vergrößerte Gallenblase mit sogenanntem Gallenschlamm. Als Ursache wird eine durch Coronaviren infizierte Darmschleimhaut oder eine virusbedingte Thrombose der kleinen Blutgefäße diskutiert, wie das Ärzteblatt berichtete.

Zur Studie

Update vom 13.05.2020: Schwellungen, Bläschen und juckende Quaddeln am Oberkörper

Spanische Forscher kommen in einer Studie zu dem Ergebnis, dass eine Coronavirus-Infektion verschiedene Hautveränderungen zur Folge haben kann. Die im British Journal of Dermatology erschienene Studie des Hospital Universitario de Móstoles in Madrid und des Hospital Plató in Barcelona umfasst die Daten von 375 spanischen Covid-19-Patienten. Frostbeulenartige Hautveränderungen an Händen und Füßen zeigten sich bei 19 Prozent der Patienten. Diese gingen mit Schwellungen und Bläschenbildung einher, wie die Forscher berichteten. Ein Drittel der Betroffenen in der spanischen Untersuchung empfand die Hautveränderungen als schmerzhaft oder juckend, wie der Focus berichtete.

Doch nicht nur die Füße und Hände, auch andere Körperregionen können bei Covid-19 von Hautveränderungen betroffen sein. So beobachteten die spanischen Mediziner Nesselsucht* - sogenannte urtikarielle Läsionen - bei 19 Prozent der Patienten. Vor allem der Rumpf, also Rücken und Bauch, waren häufig betroffen. Juckende Quaddeln und gerötete Haut an den betroffenen Stellen kennzeichnen die krankhafte Hautveränderung.

Zur Studie

Lesen Sie auch: Coronavirus-Infektion gefährlicher für Männer: Ärzte beobachten erhöhte Werte dieses Enzyms.

Update vom 24.04.2020: Ausschlag und dunkle Flecken an den Füßen - neuartiges Coronavirus-Symptom erkannt

Mediziner auf der ganzen Welt entdeckten ein neues mysteriöses Symptom der Coronavirus-Infektion: Manche Patienten entwickelten blaue Flecken und juckenden Ausschlag an den Zehen - und manchmal auch an den Fingern. Diese Anzeichen wären vor allem bei Kindern und Jugendlichen in der Frühphase der Krankheit* aufgetreten, wie die Bild meldete. 

Der Internationale Verband der Fußmediziner hatte auf seiner Webseite den Fallbericht eines 13-jährigen Jungens aus Italien veröffentlicht, der an Covid-19 erkrankte. Die dunklen Hautveränderungen an den Zehen gaben den Medizinern zunächst Rätsel auf. Doch schnell wurde eine Verbindung zur Infektion mit Coronaviren hergestellt, auch weil andere Wissenschaftler ähnliche Beobachtungen veröffentlichten. Auch im Hautärzte-Fachblatt JAAD berichteten Wissenschaftler von einem vergleichbaren Fall aus Thailand. Eine italienische Studie, die von der Bild zitiert wird, kommt sogar zu dem Ergebnis, dass rund jeder Fünfte im Krankenhaus behandelte Covid-19-Patient Hautveränderungen an den Zehen zeigt. Die Hautläsionen würden denjenigen ähneln, die auch Windpocken oder Masern kennzeichnen. Auch ein Vergleich mit Frostbeulen wird genannt. Die dunklen Flecken können von juckendem Hautausschlag begleitet werden und verkrusteten in einigen Fällen. Warum es zu den Hautveränderungen kommt, konnten Mediziner bislang nicht abschließend feststellen.

Das Coronavirus soll außerdem bei vielen Patienten einen Lungenembolie auslösen*, wie der Schweizer Mediziner Nils Kucher warnt.

Update vom 20.04.2020: Forscher aus Wuhan weisen Schädigungen am Nervensystem von Covid-19-Patienten nach

Das Coronavirus befällt nicht nur Lunge, Bronchien und andere Organe im Atemtrakt, sondern beeinträchtigt auch das Nervensystem: Zu diesem Ergebnis kommen chinesische Forscher. Neurologe Ling Mao vom Tongji Medical College der Huazhong University of Science and Technology und sein Team untersuchten 214 am Coronavirus erkrankte Patienten in Hinblick darauf, ob sich die Virusinfektion auch auf das Nervensystem auswirkt. Und tatsächlich beobachteten die Mediziner neurologische Beschwerden, die mit der Schwere der Coronavirus-Infektion anstiegen

So kam es bei 36 Patienten zu Schwindel, 28 Infizierte litten an Kopfschmerzen, zwölf Menschen bemerkten Geschmacksstörungen und elf Patienten konnten durch Covid-19 nicht mehr so gut riechen wie davor. Sechs Covid-19-Patienten (2,8 Prozent) erlitten einen Schlaganfall*. Der Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn, den viele Patienten vor der Studie berichteten, ließ Mediziner bereits vermuten, dass das Gehirn bei einer Coronavirus-Infektion beteiligt ist. Doch in diesem Bereich gibt es noch wenige Forschungsergebnisse: "Es gibt bisher aber nur ganz wenige Untersuchungen am Gehirn von Corona-Patienten. Da tappen wir noch im Dunkeln." zitiert der Focus Infektiologe Bernd Salzberger vom Universitätsklinikum Regensburg.

Zur Studie

Update vom 10.04.2020: Coronaviren bis zu drei Stunden in der Luft aktiv

Eine neue Studie, die im Fachblatt "The New England Journal of Medicine" veröffentlicht wurde, kommt zu dem Schluss, dass Coronaviren bereits durch die Atemluft auf andere übertragen werden können. US-Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, dass Coronaviren nicht nur durch große Tröpfchen, wie sie etwa beim Husten und Niesen entstehen, übertragen werden: Sie gelangen auch über den feinen Nebel, der jeder Mensch beim Ausatmen ausstößt, in die Luft. Dort können sie bis zu drei Tage infektiös sein, so das Ergebnis der US-amerikanischen Forscher. 

Zur Studie

Das könnte Sie auch interessierenCoronavirus-Ansteckung auf dem Fahrrad? So groß ist die Gefahr wirklich - Fachmann fordert mehr Abstand.

Update vom 31.03.2020: Neues Coronavirus-Symptom entdeckt

Laut dem britischen Portal Mirror sollen Ärzte in New York nun ein weiteres Symptom bei einem Coronavirus-Patienten entdeckt haben. Für gewöhnlich fühlen sich Erkrankte matt, leiden unter Husten und Fieber, einige haben Gliederschmerzen, Durchfall, Schnupfen oder Kopfschmerzen. Bei dem Patienten in einem Krankenhaus im New Yorker Stadtteil Brooklyn beobachteten Ärzte nun Herzinfarkt*-ähnliche Anzeichen.

Der Patient erlitt Herzrhythmusstörungen, zudem fanden die Ärzte in seinem Blut einen hohen Anteil des Proteins Troponin - zwei charakteristische Anzeichen eines Herzinfarkts. Tests ergaben jedoch, dass der Mann keinen Herzinfarkt hatte, sondern stattdessen mit dem Coronavirus infiziert war. Der Patient erholte sich nach zwölf Tagen Krankenhausaufenthalt. Gegenüber der New York Times erklärte Dr. John Rumsefeld, Chief Science and Quality Officer am "American College of Cardiology": "Wir dachten an die Lunge (…). Dann hörten wir plötzlich von möglichen direkten Auswirkungen auf das Herz."

Der Fall trat kurz nach einer Studie von Forschern des "University of Texas Health Science Centre" in Houston auf. In der Studie zeigte sich, dass das Coronavirus selbst bei Patienten ohne zugrunde liegende Herzerkrankungen Herzschäden verursachen kann. Dr. Mohammad Madjid, der die Studie leitete, erklärte: "Es ist wahrscheinlich, dass der Herzmuskel auch ohne vorherige Herzerkrankung von einer Coronavirus-Erkrankung betroffen sein kann. Insgesamt kann eine Verletzung des Herzmuskels bei jedem Patienten mit oder ohne Herzerkrankung auftreten, aber das Risiko ist bei denen, die bereits eine Herzerkrankung haben, höher."

Lesen Sie auchSie haben Bluthochdruck? Diesen Rat sollten Sie auf jeden Fall beachten.

Update vom 28.03.2020: Bleibende Schäden nach Coronavirus-Infektion

Laut Virologen Christian Drosten liegen inzwischen auch Hinweise darauf vor, dass Patienten, die an der Covid-19-Erkrankung litten, bleibende Schäden* davontragen können. Viele Patienten, und gerade die mit schwereren Verläufen, seien über einen Monat nach Krankenhausentlassung noch geschwächt, so Drosten im NDR-Podcast. "Und auch die Lungenfunktion scheint nicht gut zu sein, nach überstandener schwerer Infektion." 

Covid-19: Bis zu drei Tage vor den ersten Symptomen bereits Ansteckungsgefahr durch Coronaviren

Update vom 27.03.2020: Eine Untersuchung von Wissenschaftlern um Gabriel Leung vom WHO-Zentrum für die Epidemiologie infektiöser Krankheiten weist darauf hin, dass Menschen schon zwei bis drei Tage ansteckend sein könnten, bevor erste Krankheitszeichen auftreten. Ihre Ergebnisse präsentierten die Forscher auf dem Preprint-Server "MedRxiv", einem Online-Archiv für bislang unveröffentlichte Forschungsbeiträge aus der Medizin.

Nach Untersuchungen an 94 Covid-19-Patienten und 77 Übertragungsfällen des Erregers Sars-CoV-2 kommen die Forscher zu dem Ergebnis, dass 44 Prozent der Übertragungen schon vor den ersten Symptomen der Krankheit stattfinden könnten. Die höchste Viruslast in Rachenabstrichen fanden die Wissenschaftler nämlich zu dem Zeitpunkt, an dem die Symptome einsetzten. Daher sind die Autoren der Ansicht, dass die Ansteckungsgefahr am Tag, an dem erste Symptome auftreten, oder gar zwei bis drei Tage davor, am höchsten sei.

Die Inkubationszeit, also die Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Erkrankung, liegt laut dem RKI im Mittel bei fünf bis sechs Tagen. Die Spannweite liegt jedoch bei ein bis 14 Tagen. Zudem wurde in einer Studie mit neun Personen festgestellt, dass vermehrungsfähige Viren bis zu vier Tage nach Symptombeginn im Rachen enthalten sind - im Sputum sogar bis zum achten Tag danach.

Insgesamt würden rund 80 Prozent der Erkrankungen "mild bis moderat" verlaufen, 14 Prozent schwer und sechs Prozent kritisch.

Mehr zum ThemaCoronavirus: Raucher besondere Risikogruppe - unabhängig vom Alter stark gefährdet.

Update vom 19.03.2020: Virologe entdeckt neues Anzeichen einer Infektion

Hendrik Streeck als Facharzt für Virologie und Infektionsepidemiologie beschrieb im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung neuartige Symptome, die er bei Covid-19-Patienten beobachtet hatte: "Fast alle Infizierten, die wir befragt haben, und das gilt für gut zwei Drittel, beschrieben einen mehrtägigen Geruchs- und Geschmacksverlust. Das geht so weit, dass eine Mutter den Geruch einer vollen Windel ihres Kindes nicht wahrnehmen konnte". Streeck ist Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Er hatte mehr als 100 mit Sars-CoV-2 infizierte Menschen im Krankenhaus nach ihren Beschwerden befragt. Der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns würde eher im späteren Stadium einer Coronavirus-Infektion auftreten, so Streeck.

Artikel vom 20.01.2020: Folgende Symptome sprechen für Covid-19

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird die neuartige Lungenerkrankung Covid-19 genannt. Der Erreger, ein spezielles Coronavirus, bekam einen eigenen Namen: Sars-CoV-2. Die Folgen einer Infektion können drastisch sein: Es kam bereits zu 318.596 Todesfällen weltweit. In Deutschland sind dem Coronavirus Resource Center der Johns Hopkins Universität zufolge 176.551 Menschen am Coronavirus erkrankt*. Aktuell werden bundesweit 8.041 Todesfälle gemeldet. 155.041 Menschen gelten als wieder gesund. (Stand: 19.05.2020)

Coronavirus: die Symptome im Überblick

Nicht nur in China, auch in anderen Ländern wie etwa in Thailand, den USA oder Südkorea verbreitet sich das Virus und auch in Deutschland steigt die Zahl der Patienten*. Die Vermutung liegt nahe, dass ein großer Teil der Erkrankten sich auf einem Tiermarkt in Wuhan mit dem Virus angesteckt haben. Jedoch hatten einige Infizierte den Markt nicht besucht, weshalb das Imperial College London davor warnte, das Virus als nicht übertragbar anzusehen - was sich als richtige Einschätzung herausstellen sollte.

News-Ticker zum Coronavirus: Zahl der Infizierten steigt drastisch - EU-Behörde mit düsterer Prognose

Mittlerweile ist bewiesen, dass das Virus von Mensch zu Mensch übertragbar ist. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät deshalb, den Kontakt zu kranken Menschen sowie den Besuch von Risikogebieten zu meiden. Dazu zählen Italien, der Iran, die spanische Stadt Madrid, das Bundesland Tirol in Österreich, die US-Bundesstaaten Kalifornien sowie New York und die Provinz Hubei in China - und auch Deutschland. Die WHO hat die Coronavirus-Epidemie zum internationalen Gesundheitsnotstand erklärt und stuft die neue Krankheit seit 11. März 2020 als Pandemie ein - eine ganze Länder erfassenden Seuche.  

Folgende Symptome können auf eine Infektion mit Coronaviren hinweisen:

  • Fieber
  • Trockener Husten und Sputum (Auswurf)
  • Abgeschlagenheit
  • Atemprobleme wie Kurzatmigkeit
  • Kau- und Kiefergelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Halsschmerzen
  • Schüttelfrost
  • Übelkeit/Erbrechen
  • verstopfte Nase
  • Durchfall

Bei schweren Verläufen kann es bei einer Infektion mit Sars-CoV-2 zu einer Lungenentzündung kommen.

Der Weltgesundheitsorganisation zufolge sind Fieber und trockener Husten die häufigsten Symptome einer Infektion mit Sars-CoV-2. Abgeschlagenheit und Schleim abhusten folgen noch vor Kurzatmigkeit, Kopf- und Halsschmerzen:

Lesen Sie auch: Dr. Sabine Kurz, Ärztin einer Gemeinschaftspraxis in Aying bei München, ist mit dem Coronavirus infiziert*. Die Praxis wurde geschlossen. Ein Interview mit der Infizierten.

Symptome: Starke Ähnlichkeit zwischen Corona- und Sars-Virus

Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland zufolge fand Virusforscher Christian Drosten eine enge Verbindung zwischen dem sich aktuell ausbreitenden Coronavirus und Sars, das Schwere Akute Respiratorische Syndrom. Die Infektionskrankheit äußert sich in Form einer atypischen Lungenentzündung*, die tödlich enden kann.

Übertragen wird das Coronavirus wie das Sars-Virus durch Tröpfcheninfektion*, weshalb hustende und niesende Patienten hohe Ansteckungsgefahr bedeuten. Laut Robert Koch-Institut soll die Inkubationszeit (Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Krankheit) bis zu 14 Tage betragen. 

Das könnte Sie auch interessieren: Wegen des Coronavirus hat nun auch der Flughafen München drastische Maßnahmen ergriffen und tausende Flüge gestrichen. Einige Länder sind besonders betroffen.

Tückische Coronavirus-Infektion ohne Heilmittel - So schützen Sie sich

Da der neuartige Virustyp noch nicht vollständig erforscht werden konnte, gibt es auch noch keine einheitliche Behandlungsempfehlung. Durch die Ähnlichkeit zum Sars-Virus liegt allerdings die Vermutung nahe, dass bei einer Coronavirus-Infektion* wie bei Sars nur die Begleiterscheinungen gemildert werden können. Medikamente, die das Virus unschädlich machen, existieren (noch) nicht, auch eine Impfung gibt es nicht*. Thailändische Ärzte konnten allerdings in der symptomatischen Behandlung einen großen Erfolg erzielen*.

Die Prävention ist extrem wichtig, um eine Ansteckung zu vermeiden. Dazu empfehlen Mediziner*:

  • Meiden Sie Menschenansammlungen und in der aktuellen Situation generell den Kontakt zu Menschen. 
  • Meiden Sie vor allem den Kontakt zu kranken Personen.
  • Waschen Sie häufig Ihre Hände*.
  • Kranke Menschen sollten eine Mundschutzmaske* tragen.

Quellen: www.tagesschau.de; www.swr3.de; www.rnd.de; www.bundesgesundheitsministerium.de; www.lungenaerzte-im-netz.de; www.rki.de; www.experience.arcgis.com; www.rki.de/Steckbrief; https://coronavirus.jhu.edu/map.html; www.faz.de

Mehr zum Thema: So bereitet sich der Münchner Flughafen vor. Auch wegen der vielen unbekannten Variablen verbreiten sich primär im Internet mittlerweile etliche Verschwörungstheorien über das Coronavirus. Einen Überblick finden Sie hier. Gute Nachrichten aus Australien: Forscher haben einen "bedeutenden Durchbruch" erreicht. In den USA haben Forscher nun ein mobiles Testgerät entwickelt, das sich an Smartphones andocken lässt und Infektionskrankheiten diagnostizieren kann. BMW informierte am Montag (2. März) seine Mitarbeiter in München über einen ersten bestätigten Coronavirus-Fall. Betroffene fühlen sich überladen und schlecht betreut. Niemand fühle sich richtig zuständig* und man werde nur von Hotline zu Hotline verwiesen.

Lesen Sie auch: Das Coronavirus hat auch den oberbayerischen Landkreis Freising erreicht. Mittlerweile gibt es über 50 Infizierte. Alle Infos hier im Coronavirus-Ticker.

Auch in Niedersachsen breitet sich das Coronavirus weiter aus*: Veranstaltungen werden abgesagt und das Land arbeitet an der Einrichtung regionaler Testzentren.

jg

*Merkur.de und hna.de gehören zum deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser